Kreativen Kopf gesucht und gefunden
Alina unterstützt zukünftig unsere Marketingabteilung im gestalterischen Bereich. Was hat sie vorher gemacht und warum hat sie sich für den MRWL entschieden? Wir haben ihr auf den Zahn gefühlt! Alina Schmitz im MRWL-Interview:
Willkommen bei uns, Alina! Wir konnten dich in deiner ersten Woche schon ein bisschen kennenlernen, doch auch unsere Kunden wollen natürlich wissen, wer du bist. Magst du dich einmal vorstellen?
Ja, natürlich, sehr gerne.
Ich bin Alina Schmitz, 26 Jahre alt und komme aus dem kleinen 800-Einwohner-Dorf Uffeln, in der Nähe von Ibbenbüren. Dort wohne ich seit Kurzem wieder zusammen mit meinem älteren Bruder und meinen Eltern. Ich habe mit 18 Jahren eine Ausbildung zur Mediengestalterin – Fachrichtung Gestaltung und Technik mit dem Schwerpunkt Print – angefangen und diese 3 Jahre später erfolgreich abgeschlossen. Daraufhin habe ich ein Jahr in meinem Ausbildungsbetrieb als Mediengestalterin gearbeitet. Anschließend hat es mich nach Wilhelmshaven verschlagen, wo ich 3 ½ Jahre Medienwirtschaft und Journalismus studiert und in einer Studenten-WG gewohnt habe.
Dann hast du mit deinen 26 Jahren schon Einiges geschafft! Wieso hast du dich jetzt für eine Stelle beim Maschinenring Westfalen-Lippe entschieden?
Mich hat es vor allem gereizt, dass der MRWL ein noch recht junges Unternehmen ist. Meine bisherigen Berufserfahrungen habe ich in einem Unternehmen gesammelt, welches schon Jahrzehnte existiert. Dort sind mir vor allem die festen Strukturen aufgefallen. Dies kann positiv für einen sein, einem jedoch auch ein Stück weit die Kreativität nehmen. Dadurch, dass der Maschinenring Westfalen-Lippe erst 2017 gegründet wurde, habe ich die Möglichkeit selbst seine Zukunft mitzugestalten. Schon in meiner ersten Woche beim MRWL merke ich, wie sehr ich mich einbringen kann, wie viel kreativer Freiraum mir gelassen wird und wie dynamisch es hier zugeht. Darüber hinaus ist mir die positive Unternehmenskultur direkt aufgefallen. Der Umgang miteinander ist sehr persönlich und angenehm und ich habe schon jetzt das Gefühl dazuzugehören. Das ist wirklich etwas ganz Besonderes.
Das ist sehr schön zu hören!
Kommen wir jetzt noch einmal auf dich persönlich zurück. Man hört häufiger, dass Mediengestalter auch in ihrer Freizeit kreativ sind. Trifft dies auch auf dich zu?
Ohne Zweifel!
Natürlich ist die Gestaltung auf der Arbeit etwas anderes als die Gestaltung in der Freizeit, allerdings dennoch vergleichbar. Ich liebe es Einladungskarten für meine Freunde zu entwerfen oder selbst gestaltete Geburtstagsgeschenke zu verschenken. Hierdurch setze ich mich auch außerhalb der Arbeit mit Programmen wie InDesign oder Photoshop auseinander und erweitere stetig mein Know-How. Dadurch, dass ich dies für die verschiedensten Personen entwerfe, habe ich Erfahrungen damit gemacht mich auf unterschiedliche Zielgruppen einzustellen. Neben dem Gestalten lese ich gerne und habe vor meinem Studium Jazz & Modern Dance getanzt. Auch dies sind beides Dinge, die sehr kreativ sind.
Wir sind uns sicher, dass wir noch eine schöne und spannende gemeinsame Zeit vor uns haben. Schön, dass du uns zukünftig mit deiner Kreativität zur Seite stehst. Wir wünschen dir einen guten Start.
Danke Alina, dass du dir Zeit für unsere Fragen genommen hast.

Über die Experten beim Maschinenring Westfalen-Lippe
Der Maschinenring Westfalen-Lippe ist mit seinem Onlineportal mr-shop.de spezialisiert auf den Verkauf technischer Produkte für die Landwirtschaft, das Bauwesen, die Industrie und Privatpersonen. Unser redaktionelles Expertenteam recherchiert zu aktuellen Themen und stellt für Sie regelmäßig hilfreiche Informationen und Fachwissen aus den verschiedenen Branchen bereit. Neben Lösungsleitfäden und Anwendungsempfehlungen teilen Kunden ihre persönlichen Erfahrungen mit den Produkten vom Maschinenring Westfalen-Lippe.