Zwischen Kundschaft und Koiteich

Seit September haben wir nicht nur unseren Fuhrpark erweitert, sondern auch ein neues Teammitglied dazubekommen. Peter Malkwitz aus Emsdetten verstärkt den mr-shop als Lkw-Fahrer. Im Interview erzählt der 61-jährige von seiner großen Erfahrung mit Tanktechnik und welche Anlage bei ihm privat über 15.000 Liter verfügt.

Hallo Peter und Herzlich Willkommen beim mr-shop! Seit September bist du bei uns als Lkw-Fahrer angestellt und bringst Ware direkt zu unseren Kunden. Ist dir auf deinen ersten Touren für uns schon etwas Kurioses passiert?

„Draußen auf der Straße passieren dauernd kuriose Sachen. Erst neulich habe ich einen FuelMaster 5.000 Liter in einen kleinen Ort in der Nähe von Frankfurt ausgeliefert. Da war quasi Volksfest, als ich den großen Tank abgeladen habe. Viele kamen aus ihren Häusern und haben sogar Fotos vom Ausladen gemacht. Aber das ist mir schon bei vielen Fahrten aufgefallen: Das Feedback in der Kundschaft ist sehr positiv.“

Ja, das erleben wir immer wieder, dass die großen Anlagen auch großes Erstaunen auslösen. Hast du dich denn auch über unsere großen Tankanlagen gewundert?

„Ehrlich gesagt nicht. Ich bin viele Jahre als Lkw-Fahrer für Mineralöl-Lieferanten unterwegs gewesen und habe öffentliche Tankstellen und Betriebe mit eigenen Tankanlagen beliefert. Deshalb kannte ich auch schon viele Anlagen, die auf Höfen und in Betrieben stehen. Das war für mich auch so besonders interessant an der Stelle beim mr-shop. Ich hatte jahrelang als Befüller mit Tanktechnik zu tun, jetzt lerne ich mal die andere Seite kennen.“

Was ist noch an der Stelle beim mr-shop interessant?

„Anders als früher mit den Tank-Lastwagen ist Ladungssicherung jetzt ein viel größeres Thema. Da wurde der Tank morgens gefüllt und dann über den Tag hinweg die einzelnen Tankstellen beliefert. Vor allem die großen Anlagen müssen ja ganz anders gesichert werden. Außerdem wird hier neueste und moderne Technik eingesetzt. Der Lkw ist brandneu und hat einen ordentlichen Kran für die Entladung. Da macht die Arbeit Spaß.“

Du bist schon recht lange als Lkw-Fahrer auf deutschen Straßen unterwegs. Wie kam es überhaupt dazu?

„Ich komme gebürtig aus dem Spreewald und habe dort noch zu DDR-Zeiten den Beruf des Baumaschinisten erlernt. Das ist ungefähr vergleichbar mit einem Landmaschinenmechaniker, nur eben für Baumaschinen. Deshalb durfte ich schon damals viele unterschiedliche Fahrzeuge bewegen. Später habe ich dann noch eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer nachgelegt. Nach der Wende habe ich zunächst in Hannover als Lkw-Fahrer gearbeitet. Meine Mutter hatte allerdings Verwandtschaft im Raum Osnabrück, sodass ich irgendwann hier in der Gegend gelandet bin. Heute wohne ich in Emsdetten.“

Damit leitest du elegant auf unsere letzte Frage über: Was machst du denn daheim in Emsdetten in deiner Freizeit?

„Ich treibe viel Sport und gehe regelmäßig ins Fitnessstudio. Zudem haben meine Frau und ich in unserem Haus eine Sauna, die wir sehr gerne nutzen. Außerdem haben wir uns im Sommer 2019 einen Fischteich mit 15.000 Litern Volumen angelegt. Aktuell sind dort 12 Koi-Karpfen zuhause. Der Teich sieht inzwischen richtig schick aus und lädt zum Entspannen ein. Einfach eine schöne Sache!

Peter, wir danken dir für das Gespräch.

Logo MRWL klein

Über die Experten beim Maschinenring Westfalen-Lippe

Der Maschinenring Westfalen-Lippe ist mit seinem Onlineportal mr-shop.de spezialisiert auf den Verkauf technischer Produkte für die Landwirtschaft, das Bauwesen, die Industrie und Privatpersonen. Unser redaktionelles Expertenteam recherchiert zu aktuellen Themen und stellt für Sie regelmäßig hilfreiche Informationen und Fachwissen aus den verschiedenen Branchen bereit. Neben Lösungsleitfäden und Anwendungsempfehlungen teilen Kunden ihre persönlichen Erfahrungen mit den Produkten vom Maschinenring Westfalen-Lippe.