Zur Startseite gehen
Montage eines Doppelstabmattenzauns

Befestigung Stabgitterzaun: So montieren Sie Ihren Doppelstabmattenzaun mit Tor

Bei der Befestigung eines Stabgitterzauns gibt es einiges zu beachten. Mit unseren Profi-Tipps können Sie als geübter Handwerker die Montage ganz einfach selbst übernehmen. Lesen Sie Schritt-für-Schritt, wie Sie den Zaun gerade ausrichten und einbetonieren. Falls Sie an der Montage des Doppelstabmattenzauns auf L-Steinen interessiert sind, haben wir ebenfalls die passenden Informationen für Sie.

Montagevorbereitung ist die halbe Miete

Damit das Zaunprojekt gelingt, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Bitten Sie zunächst eine oder zwei weitere Personen, Ihnen bei der Zaunmontage behilflich zu sein. Da immer wieder mal Elemente gehalten oder gehoben werden müssen, ist die alleinige Installation kaum möglich. Halten Sie außerdem neben den Doppelstabmatten und Pfosten sämtliche Materialien und Werkzeuge bereit, die Sie zur Befestigung des Stabgitterzauns benötigen. Das ermöglicht Ihnen einen reibungslosen Ablauf der Montage.

Doppelstabmattenzaun mit Tor planen

Bevor gebuddelt werden darf, muss geplant werden! Um später einen schnurgeraden Zaunverlauf zu erhalten, markieren Sie mittels Hilfspfosten Anfang und Ende des geplanten Zauns. Wir nutzen als Pfosten Dachlatten, die wir auf eine handliche Länge kürzen. Knoten Sie dann eine Richtschnur um die Pfosten.

Der Abstand vom Boden zur Schnur sollte je nach Untergrund 5–10 cm betragen.

Bringen Sie die Schnur auf Spannung und überprüfen Sie die Ausrichtung mithilfe einer Wasserwaage. Der Doppelstabmattenzaun wird später gerade entlang der Schnurkante verlaufen.

Tipp:Anstelle einer Richtschnur können Sie auch handelsübliches Paketband nutzen.

Pfostenlöcher für den Zaun messen und ausheben

Jetzt geht es an die Ausmessung der Löcher für die Doppelstabmattenpfosten. Kürzen Sie dafür eine Dachlatte auf 2,5 Meter. Das entspricht genau dem Abstand zwischen den Pfosten und der Länge der einzelnen Doppelstabmatten.

Legen Sie dann die Dachlatte entlang der Richtschnur. An den Enden der Dachlatte markieren Sie mit Sand die Stellen, an denen Sie das Loch für den jeweiligen Pfosten des Zauns ausheben möchten.

Aufgepasst bei den Torpfosten: Da die Tore für den Zaun ein anderes Maß als die Matten haben, müssen Sie die Löcher für die Torpfosten mit einem Zollstock ausgemessen werden, nicht mit der Dachlatte.

An den markierten Stellen können Sie nun die Pfostenlöcher ausheben. Dabei empfehlen wir folgende Richtwerte für die Tiefe:

  • Generell sollten die Pfostenlöcher mindestens 60 cm tief sein. Messpunkt ist hier die Schnur, nicht die Bodenkante!
  • In frostreichen Gebieten sollte der Abstand von Schnur zum Boden des Lochs ca. 80 cm betragen. Eine 10 cm dicke Kiesschicht sorgt für die nötige Grundierung.

Zaun gerade ausrichten: Pfosten einbetonieren

Setzen Sie einen Zaunpfosten in das Loch und richten Sie diesen so aus, dass die Klemmhalter oder Flacheisenleiste Richtung Außenseite des Zaunes zeigen. Dadurch gelangen Sie auch nach der Bepflanzung ihres Zauns an die entsprechenden Elemente.

Jetzt geht’s ans Einbetonieren! Je Pfostenloch benötigen Sie 25 kg Zement, den Sie mit 10 Liter Wasser anrühren. Das können Sie direkt im Loch selbst tun, einen eigenen Zementkübel benötigen Sie nicht.

Die Luftblasen stampfen Sie am besten mit einem Spaten kaputt. Hämmern Sie den Pfosten mit einem Gummihammer fest.

Richten Sie nun den Pfosten mit einer Wasserwaage sorgfältig aus:

  • Der Pfosten muss einen lotrechten Stand haben.
  • Die untere Halterung des Pfostens muss gerade auf der Richtschnur liegen.

Wenn Sie einen Torpfosten in den Boden setzen, beachten Sie bitte Folgendes:

  • Richten Sie den Pfosten so aus, dass die Tür nach innen und nicht nach außen geöffnet wird.
  • Prüfen Sie auch, wo sich die Scharniere Ihrer Toranlage befinden – bei manchen Systemen befinden Sie sich innen, bei manchen außen.
  • Berechnen Sie außerdem die Beschläge mit ein und passen Sie den Abstand der Torpfosten entsprechend an

Achtung: Bevor Sie den nächsten Pfosten einbetonieren, müssen Sie zunächst noch einmal mit der 2,50-Meter-Latte den korrekten Abstand von Pfosten zu Pfosten ausmessen.

Lassen Sie den Beton vollständig trocknen, ehe Sie die Doppelstabmatten an den Pfosten befestigen.Das kann bis zu 2 Nächte dauern. Beachten Sie bitte hierfür die Hinweise des Zementherstellers.

Falls Ihnen die Prozedur zu langwierig ist, kaufen Sie einfach fertige Zaun-Fundamente aus Beton in unserem mr-shop. Die müssen Sie lediglich eingraben. Die Pfosten lassen sich dann ganz einfach einstecken. Aber auch hier gilt: Ausrichten nicht vergessen!

Befestigung Stabgitterzaun: Matten anbringen

Befestigen Sie die Doppelstabmatte nun an dem Flacheisen oder dem Klemmhalter der Pfosten. Wichtig: Bei Zäunen unter 1,60 m Zaunhöhe müssen die Doppelstabmatten mit den Spitzen nach unten ausgerichtet werden. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.

Ziehen Sie jetzt die Schrauben mit dem mitgelieferten Spezial-Imbusschlüssel handfest.

Tor für Doppelstabmattenzaun montieren

Als letzten Schritt montieren Sie das Zauntor und richten es gerade aus.

Schrauben Sie dafür die Scharniere in die entsprechenden Ösen und das Schließblech am entsprechenden Torpfosten fest.

Hängen Sie das Tor in die Scharnierschrauben ein und richten Sie das Tor so aus, dass es sich reibungslos öffnen und schließen lässt.

Fertig, Sie haben es geschafft! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Doppelstabmattenzaun.

Exkurs: Doppelstabmattenzaun auf L-Steine montieren

Wird Ihre Terrasse oder Ihr komplettes Grundstück mit L-Steinen abgefangen, können Sie den Doppelstabmattenzaun ganz einfach mit einem L-Montagefuß auf die Steine montieren.

Dafür benötigen Sie:

Pfosten ohne Bodenplatten
• Je Pfosten einen Pfostenträger für L-Randsteine
• Winkelschleifer oder Bolzenschneider, um die entsprechenden Pfosten zu kürzen
Lackspray, um die Schnittstelle des Pfostens vor Korrosion zu schützen

Bei der Montage des Doppelstabmattenzauns auf L-Steinen verschrauben Sie den Montagefuß an der abgewinkelten Bodenplatte mit dem Stein.

Anschließend verankern Sie den gekürzten Zaunpfosten auf den Adapter. Ein Einbetonieren des Pfostens ist hier nicht nötig.

Der MR-Shop berät Sie bei Ihrer Zaunmontage

Benötigen Sie bei der Befestigung Ihres Stabgitterzauns weitere Unterstützung? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich. Kontaktieren Sie uns unter 02574 / 8837840 oder teilen Sie uns Ihre Fragen zur Montage eines Doppelstabmattenzauns über unseren Service mit.

Zugehörige Produkte

Tipp
Farbspray mit Rostschutz anthrazit und grün
Top-Angebot
Meistgekauft
Lack-Spray für Doppelstabmatten
14,99 €*
(Netto: 12,60 €)
Zaunfundament
Top-Angebot
Meistgekauft
Zaun Fundament
17,91 €*
(Netto: 15,05 €)
Doppelstabmattenzaun Set pfosten
Top-Angebot
Meistgekauft
Pfosten anthrazit RAL 7016 zum Einbetonieren
12,08 €*
(Netto: 10,15 €)
Tipp
Doppelstabmatten Grün
Top-Angebot
Meistgekauft
Doppelstabmattenzaun Set Grün RAL 6005
Ab 209,76 €*
441,05 €*
(Netto: 370,63 €)
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...