- Abgestufte Montage:
Durch die abgestufte Montage der Zaunmatten können Sie teure Spezialpfosten vermeiden und den Zaun trotzdem stabil und ansprechend gestalten. - Mattenüberstand eingraben:
Anstatt zusätzliche Pfosten zu setzen, können Sie einen Teil der Matte eingraben. Dies sorgt für Stabilität und spart Materialkosten. - Matten kürzen:
Kürzen Sie die Zaunmatten mit einer Säge, um sie an das Gelände anzupassen. Dies ist oft günstiger als maßgefertigte Lösungen und ermöglicht eine passgenaue Anpassung. - Zaunmatten halbieren:
Durch das Halbieren der Zaunmatten lassen sich selbst steile Hanglagen effizient einhegen, ohne dass teures Spezialzubehör benötigt wird.

Tipps für einen nahtlosen Übergang beim Doppelstabmattenzaun
Doppelstabmattenzäune sind praktisch und flexibel einsetzbar. Dank verschiedener Ausführungen können die dauerhaften und robusten Zäune etwa auch in ihrer Höhe an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Allerdings stellt so manches Gelände Herausforderungen an die Einfriedung: Bodenunebenheiten, Haus- oder Schuppenwände, Tore und Hanglagen erfordern spezielle Kenntnisse und Hilfsmittel bei der Montage. Wir erklären, wie Ihnen beim Doppelstabmattenzaun der Übergang auch bei kniffeligen Gegebenheiten optisch ansprechend gelingt.
Übergang zwischen Häuserwand und Zaun
Ein häufiger Fall ist der Anschluss des Doppelstabmattenzauns an ein Gebäude. Hier einige Methoden, um kosteneffizient und ästhetisch ansprechend vorzugehen:
- Wandhalter verwenden:
Ein Wandhalter ist eine kostengünstige und einfache Lösung, um den Zaun bündig mit der Wand abzuschließen. Dies spart nicht nur Materialkosten, sondern auch Arbeitszeit. - Zaunanschlussleiste nutzen:
Eine Zaunanschlussleiste bietet eine elegantere Alternative. Sie sorgt für ein harmonisches Bild und kann farblich auf den Zaun abgestimmt werden. Obwohl sie etwas teurer ist als ein Wandhalter, bietet sie eine hochwertige Optik, die langfristig Bestand hat. - Zaunpfosten direkt an die Wand setzen:
Diese Methode ist besonders dann sinnvoll, wenn bereits Pfostenmaterial vorhanden ist. Sie spart zusätzliche Halterungen und gewährleistet einen stabilen Übergang.
Zaunmatten verbinden: Direkter Übergang
Nicht immer lassen sich Pfosten wie geplant setzen. In solchen Fällen bieten sich Gittermattenverbinder als kostengünstige und praktische Alternative an:
- Gittermattenverbinder:
Diese Verbinder ermöglichen es, Zaunfelder direkt miteinander zu verbinden, ohne dass zusätzliche Pfosten benötigt werden. Dies reduziert die Materialkosten und vereinfacht die Montage. - Eckverbinder für Kurven und Ecken:
Spezielle Eckverbinder sorgen auch an Ecken für eine stabile Verbindung und sparen die Kosten für zusätzliche Eckpfosten.
Hanglagen meistern: Kosten sparen durch clevere Planung
Hanglagen stellen besondere Herausforderungen dar, doch mit der richtigen Planung und ein paar Tricks lassen sich auch hier Kosten sparen:
Weitere Tipps und Tricks für die Montage Ihres Doppelstabmattenzauns finden Sie in unserer Montageanleitung.
Zusätzliche Spartipps und persönliche Beratung
- Einkauf in Sets: Oft sind Komplettsets günstiger als der Einzelkauf von Pfosten und Matten. Achten Sie auf Angebote in unserem Shop.
- Reste nutzen: Verwenden Sie übrig gebliebenes Material für kleinere Ausbesserungen oder zusätzliche Projekte im Garten.
- Gemeinsame Bestellungen: Wenn Sie und Ihre Nachbarn gleichzeitig Zäune bauen, können Sammelbestellungen oft zu zusätzlichen Rabatten führen.
Persönliche Beratung für harmonische Übergänge
Für eine maßgeschneiderte Beratung stehen unsere Experten jederzeit zur Verfügung. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten, um die besten Lösungen für Ihr Zaunprojekt zu finden. Wir helfen Ihnen, Ihre Vorstellungen kosteneffizient und professionell umzusetzen.
Kontaktieren Sie uns unter 02574 / 8837840 oder per E-Mail. Unsere Experten melden sich umgehend bei Ihnen zurück und bieten Ihnen individuelle Lösungen und Spartipps für Ihren Doppelstabmattenzaun. Durch eine sorgfältige Planung und die Beachtung unserer Spartipps können Sie nicht nur die Kosten für Ihr Zaunprojekt optimieren, sondern auch langfristig von einem stabilen und optisch ansprechenden Zaun profitieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und gestalten Sie Ihren Zaun nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget.