Zur Startseite gehen
Metallzaun in einem bewachsenem Beet

Der Metallzaun als robuster Allrounder für Garten und Gewerbegrundstück

Wenn Sie gerade auf der Suche nach dem perfekten Zaun für Ihren Garten oder das Betriebsgelände sind, dann wird Ihnen sicher schon der Metallzaun begegnet sein. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Vorteile ein Metallzaun aufweist, wie variantenreich diese Zaunart ist und welche Kosten auf Sie zukommen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Metallzaun aufpeppen und ggf. ausbessern.

Diese Vorteile bietet Ihnen ein Metallzaun

Metallzäune bestehen aus verschiedenen Metallen wie Stahl, Edelstahl, Eisen oder Aluminium. Das Material wird verzinkt oder feuerverzinkt, sodass es vor Korrosion geschützt ist. Zwar klingt „Metall“ für manche Grundstücksbesitzer zunächst einmal kühl. Die Zaunart hat jedoch gewichtige Pluspunkte im Vergleich zu anderen Zäunen. Lernen Sie hier die Vorteile gegenüber Zäunen aus Holz oder WPC kennen.

Die Vorteile von Metallzäunen gegenüber Holzzäunen

Jägerzäune, Bretterzäune, Palisadenzäune oder Flechtzäune sind vorwiegend bei Gartenbesitzern sehr beliebt, da Holzzäune eine warme und natürliche Atmosphäre verbreiten. Zudem sind Sie meist etwas günstiger in der Anschaffung als Metallzäune. Dennoch weisen Zäune aus Metall nicht zu verachtende Vorteile gegenüber den hölzernen Varianten auf.

  • Metallzäune sind robust gegenüber Witterungseinflüssen und Schädlingen.
  • Dadurch ist der Metallzaun deutlich langlebiger als Holz. Durchschnittlich hält ein Holzzaun 15–20 Jahre, wohingegen ein Metallzaun eine Lebensdauer von 50 Jahren aufweist.
  • Metallzäune sind deutlich stabiler und halten schwere Gegenstände besser ab als Holzzäune.
  • Der Wartungsaufwand ist bei Metallzäunen praktisch nicht vorhanden, wohingegen Holzzäune regelmäßig gewartet und instandgesetzt werden müssen.

Zusammenfassend punktet der Metallzaun hauptsächlich im Hinblick auf seine Robustheit und Langlebigkeit. Die vermeintlich hohen Anschaffungskosten gleicht er dadurch wieder aus.

Holzzaun


Die Vorteile von Metallzäunen gegenüber WPC-Zäunen

Bei WPC-Zäunen handelt es sich um einen Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC = Wood Plastic Composite). Diese Zaunart ist seit einigen Jahren auf dem Markt und ist besonders aufgrund der natürlichen Optik und des geringen Pflegeaufwandes hoch im Kurs. Auch, dass es sich bei WPC-Zäunen um Sichtschutzzäune handelt, ist für viele Kunden ein Vorteil. Dennoch punktet der Metallzaun auch im Vergleich zum WPC-Zaun mit einigen Eigenschaften: • Metallzäune halten fast doppelt so lang wie ein WPC-Zaun, die eine Lebensdauer von ca. 30 Jahren aufweisen.

  • Metallzäune sind flexibler in der Gestaltung. Sie können nachträglich erhöht werden.
  • Sichtschutzstreifen für den Doppelstabmattenzaun können im Nachgang auch schnell wieder entfernt werden. Zudem kann Sichtschutz auch nur punktuell eingesetzt werden. Somit ist diese Zaunart deutlich flexibler als ein WPC-Zaun, der komplett den Blick ins Freie versperrt.
  • Metallzäune können gut mit anderen Einfriedungen kombiniert werden, wie beispielsweise Mauern oder Gabionen. Das schafft Individualität, die mit WPC-Zäunen nicht zu erreichen ist.

Fazit: Im Vergleich zu WPC-Zäunen sind Metallzäune vor allem flexibler und besser zu kombinieren. Letztlich ist die Zaunwahl hier aber wohl eher eine Frage des Geschmacks.

Von Maschendraht bis Doppelstabmatte – der Metallzaun hat viele Gesichter

Wenn Sie sich aufgrund der zahlreichen Vorteile für einen Metallzaun als Grundstückseinfriedung entscheiden, stehen Ihnen viele Optionen offen. Denn „den einen Metallzaun“ gibt es schlichtweg nicht. Vielmehr fallen unter den Begriff verschiedene Arten, die unterschiedliche Designs und Eigenschaften aufweisen. Wir möchten Ihnen die beliebtesten Metallzäune einmal vorstellen:

Der Maschendrahtzaun – Metalldrähte in Rautenform

Beim Stichwort Metallzaun werden Sie vermutlich nicht zuerst an den klassischen Maschendrahtzaun gedacht haben. Aber tatsächlich besteht das rautenförmige Gitter aus Metalldraht, der mittels Spanndraht, Bindedraht und Pfosten zu einem robusten Zaun montiert wird.

Häufig kommen Maschendrahtzäune als symbolische Grenze zwischen Reihenhäusern zum Einsatz. Er kann jedoch auch als Einfriedung von Pausenhöfen oder Sportplätzen genutzt werden.

Diese Art von Metallzaun benötigt im Vergleich zu anderen Arten ein wenig mehr Wartungsaufwand. So muss der Draht hin und wieder nachgespannt werden, damit der Zaun zuverlässig für Sicherheit sorgen kann.

Stabmattenzäune: Die beliebtesten Metallzäune

Ob Fabrikgelände, Wohnsiedlung oder Kindertagesstätte – Stabmattenzäune sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, schließlich fügt sich das geradlinige und schnörkellose Design in jede Umgebung ein. Zudem bieten die starren Gittermatten deutlich mehr Sicherheit als ein klassischer Maschendrahtzaun.

Bei den Stabmattenzäunen unterscheidet man zwischen Einstabmattenzäunen und Doppelstabmattenzäunen. Einstabmattenzäune bestehen aus senkrechten Stäben, die jeweils mit einem waagerechten Stab punktverschweißt werden. Beim Doppelstabmattenzaun hingegen werden zwei senkrechte Stäbe mit einem waagerechten Stab punktverschweißt. Der Metallzaun ist daher um einiges robuster als sein Pendant mit nur einem Stab.

Metallzäune aus Stabmatten erhält man in verschiedenen Höhen, Stärken und Farben. Besonders beliebt sind Anthrazitgrau, Moosgrün oder klassisch feuerverzinkt. Für die Industrie werden die Metallzäune auch häufiger in Sonderlackierungen wie Weiß ausgeliefert.

Schmuckzäune: Metallzaun mit Verzierung

Wem das schlichte Design von Stabmattenzäunen nicht zusagt, aber dennoch von den Vorteilen eines Metallzauns profitieren möchte, für den sind Zier- und Schmuckzäune eine gute Wahl.
Bei dieser Metallzaunart sind die Metallstäbe häufig in unregelmäßigen Abständen angeordnet, was die Optik ein wenig auflockert. Zudem sind Schmuckzäune mit Zierelementen ausgestattet, wie beispielsweise:

  • Rauten- oder kreisförmige Ornamente
  • Zierspitzen

Aufgrund des schmuckvollen Designs werden derartige Metallzäune häufig als Gartenzäune für Privatgrundstücke verwendet.

Schmuckzäune gibt es in den verschiedensten Varianten und bringen ein wenig Eleganz in die Gartengestaltung.

Schmuckzaun


Was kostet ein Metallzaun?

Vielleicht haben Sie es schon geahnt – aufgrund der vielfältigen Designs von Metallzäunen, kann diese Frage nicht pauschal und in einem Satz beantwortet werden. Der Doppelstabmattenzaun ist beispielsweise teurer als der Maschendrahtzaun. Bei uns im mr-shop bieten wir Ihnen Metallzäune zu folgenden Preisen an:

  • Kosten Maschendrahtzaun: ab 136,85 € pro 15-Meter-Rolle (plus Pfosten und Zubehör wie Bindedraht, Schellen und Verstrebungen)
  • Kosten Doppelstabmattenzaun: ab 23,40 € pro 2,5-Meter-Matte € (plus Pfosten)

Um Ihnen den Zaunkauf so günstig wie möglich zu gestalten, haben wir einige vorteilhafte Metallzaun-Sets im Sortiment – darin sind die Pfosten bereits enthalten.

Beachten Sie: Zusätzlich zum Material müssen Sie ggf. Montagekosten von 50 bis 100 € pro laufenden Meter einrechnen.

Das richtige Tor für den Metallzaun

Bei der Wahl des passenden Tores sollten Sie sich die Frage stellen, ob lediglich Fußgänger oder auch PKW das Tor passieren sollen. Dementsprechend benötigen Sie ein 1-flügeliges oder 2-flügeliges Tor.

Außerdem sollte das Tor optisch zur Zaunanlage passen. Daher gibt es für jede Metallzaun-Variante das passende Tor.

Den Metallzaun blickdicht gestalten

Nicht jeder Grundstücksbesitzer ist erfreut über neugierige Blicke von Spaziergängern oder Nachbarn. Und so ist der Faktor Sichtschutz häufig neben dem Faktor Sicherheit ein entscheidendes Kriterium beim Zaunkauf.
Beim Doppelstabmattenzaun bieten sich dahingehend vielfältige Möglichkeiten:

1. Sichtschutzstreifen aus Polypropylen, die auch nach dem Zaunbau einfach an den gewünschten Zaunmatten eingefädelt werden können.
2. Sichtschutzpaneelen, die zwischen entsprechende Zaunmatten montiert werden können.
3. Gabionen mit Steinfüllung, die für eine blick- und winddichte Unterbrechung der Zaunanlage sorgen.
4. Grünpflanzen oder Hecken

Bei Schmuckzäunen und Maschendrahtzäunen sieht die Lage ein wenig anders aus. Hier sind es vor allem Pflanzen, die Sie vor fremden Blicken abschirmen.

Aus Grau mach Grün: Metallzäune bepflanzen

Wer auf seinem Grundstück viel Wert auf eine natürliche Umgebung legt aber dennoch auf die Sicherheit von Metallzäunen nicht verzichten will, der kann seiner Einfriedung mit den richtigen Pflanzen eine grüne Note verleihen. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, an Stabmattenzäunen Blumenkästen zu befestigen. Noch ökologischer wird es, wenn man Hecken, Stauden oder Büsche pflanzt. Und ganz nebenbei erhält man auf diese Weise einen natürlichen Sichtschutz, ohne das Gefühl zu haben, „eingemauert“ zu sein.

Worauf Sie bei der Bepflanzung Ihres Metallzauns achten sollten, entnehmen Sie unseren Bepflanzungs-Tipps für den Gartenzaun.

Keine Angst vor Kratzern – Lackschäden einfach ausbessern

Die extreme Robustheit und Langlebigkeit von Metallzäunen gehört zu den entscheidenden Vorteilen der Zaunart. Schließlich weisen die Materialien einen hohen Korrosionsschutz auf, der sie vor Witterungseinflüssen schützt. Dennoch können durch versehentliche oder mutwillige Stöße mit harten Gegenständen Kratzer im Lack entstehen.Lack-Stift kleinere Kratzer verschwinden lassen. Für größere Flächen eignet sich ein spezielles Lack-Spray das schnell trocknet. Beide Hilfsmittel gibt es in den passenden Farben für Ihren Metallzaun.

In beiden Fällen ist es wichtig, die betroffenen Stellen zuvor gut zu reinigen, um ein gutes Ergebnis zu erhalten.

Fazit: Der Metallzaun ist langlebig und vielseitig

Wenn Sie einen langlebigen Zaun für Ihr Grundstück wünschen, dann sind Sie mit einem Metallzaun gut beraten. Seine robusten Materialien machen die Anschaffungskosten in jedem Falle wett. Aufgrund der zahlreichen Varianten, Designs und Kombinationsmöglichkeiten stehen Ihnen beim Metallzaun viele Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihr Grundstück nach Ihren Wünschen sicher und ästhetisch einzufrieden.

Lassen Sie sich persönlich beraten

Unsere Experten beraten Sie gern bei der Wahl des passenden Metallzauns für Ihr Grundstück. Rufen Sie uns einfach unter der Nummer 02574 / 8837840 an oder schreiben Sie uns über unseren Service. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...