
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Lieferzeit 10-15 Werktage
- Artikel-Nr.: K-150-eb-1
- Versandkosten (Netto): 99.00 €
-
Versandkosten (Brutto):117.81 €
Die Benzintankstelle für unterwegs
Dieser einwandiger Transporttank ist hervorragend geeignet, um Benzin ohne Probleme zu transportieren und Fahrzeuge unterwegs zu betanken.
Der einfachste Weg für den Gefahrgütertransport ist, einen Behälter zu nutzen, der gemäß Handwerkerregelung genutzt werden darf. Diese Regelung ermöglicht insbesondere Handwerkern, Gefahrstoffe ohne große Vorschriften zu transportieren – wenn denn der Behälter passt. Denn nur mit einem geeigneten Behälter können Gefahrstoffe wie Benzin transportiert werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass diese die Umwelt belasten.
Unser mobiler Benzintank aus Stahl zählt zu diesen sicheren Transportbehältern, die nach Handwerkerregelung genutzt werden dürfen. Für die Sicherheit sorgen hier die speziellen Saug- und Entlüftungsschläuche, die während des Transports sicher abgesperrt werden können. Außerdem wurde die mobile Benzintankstelle aus Stahl von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, abgekürzt BAM, getestet und als sicheres Verpackungsmittel für den Transport zugelassen.
Spezielle Anforderungen an einwandige Benzintankstellen
Im Gegensatz zu den doppelwandigen Transporttanks gelten für einwandige Benzintankstellen besondere Regelungen: Sie dürfen das Benzin mit Ihrem einwandigen Benzintank aus Stahl lediglich auf direktem Weg zum Einsatzort transportieren. Also beispielsweise von der Tankstelle zum Waldstück, an dem die Kettensägen neu betankt werden müssen. Der Tank muss dann am Einsatzort bestenfalls komplett leergetankt werden. Lediglich kleine Restmengen dürfen wieder mitgenommen werden, müssen dann jedoch in einen doppelwandigen Behälter umgefüllt werden.
Ausnahme bei Benzintanks der Größe 250 Liter
Eine Ausnahme bei der Handwerkerregelung bieten die mobilen Benzintanks mit einer Größe von 250 Litern. Dieser Tank ist nämlich gemäß ADR 1.1.3.1 zugelassen. Das bedeutet für Sie, dass der Tank nicht am Einsatzort komplett geleert werden muss. Mit dem mobilen Benzintank aus Stahl ist es Ihnen dank der Zulassung gestattet, Gefahrstoffe auch zu weiteren Einsatzorten wie beispielsweise einer zusätzlichen Baustelle zu transportieren. Ein mobiler Benzintank mit einer ADR-Zulassung ermöglicht Ihnen demnach einen noch einfacheren Transport von Benzin. Strafen wegen missachteten Vorschriften sind mit dem mobilen Benzintank aus Stahl einwandig nicht zu befürchten.
Verschiedene Größen und Ausstattungen erhältlich
Unseren mobilen Benzintank aus Stahl kaufen Sie im Onlineshop des Maschinenrings Westfalen-Lippe in sechs verschiedenen Größen – 100 Liter, 150 Liter, 200 Liter, 250 Liter, 350 Liter und 450 Liter – sowie in zehn verschiedenen Varianten. Sie stellen sich also selbst Ihren Tank mit dem gewünschten Zubehör zusammen. Sollten Sie während der Bestellung Ihres mobilen Benzintanks einwandig Fragen haben, dann stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Behältergrundausstattung:
- optische Inhaltsanzeigeuhr – Anzeige in 50-Liter-Schritten
- seitliche Durchbrüche für Schlauch- und Kabeldurchführung
- absperrbare Saug- u. Entlüftungsleitung
- Gasdruckfeder für Deckelunterstützung
- angeschweißtes Transportuntergestell am Behälter
- pulverbeschichtete Ausführung
Zapfpistolenhalter
- Auffangbehälter für Tropfleckagen
- 4 Aufhängepunkte für Kettenhebung
Auf Anfrage:
- auch mit Handpumpe und Tragegriffen erhältlich (nur für die Größen 150, 200 und 250 Liter)
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bildern um Musterabbildungen handelt, welche Sonderausstattungen enthalten können.
Fassungsvermögen: | 150 Liter, 200, 250 Liter, 350 Liter, 450 Liter |
Typ 150 Liter
- Nutzinhalt ca. 95%: 142,5 Liter, Länge: 820 mm, Breite: 620 mm, Höhe: 735 mm, Leergewicht: 90 kg
Typ 200 Liter
- Nutzinhalt ca. 95%: 190 Liter, Länge: 820 mm, Breite: 620 mm, Höhe: 835 mm, Leergewicht: 95 kg
Typ 250 Liter
- Nutzinhalt ca. 95%: 237,5 Liter, Länge: 1020 mm, Breite: 620 mm, Höhe: 835 mm, Leergewicht: 95 kg
Typ 350 Liter
- Nutzinhalt ca. 95%: 332,5 Liter, Länge: 1195 mm, Breite: 795 mm, Höhe: 805 mm, Leergewicht: 150 kg
Typ 450 Liter
- Nutzinhalt ca. 95%: 427,5 Liter, Länge: 1195 mm, Breite: 795 mm, Höhe: 930 mm, Leergewicht: 160 kg
Unterschiedliche Ausstattungen möglich:
Variante 1:
- Grundausstattung Behälter (ohne Pumpe)
Variante 2:
- 12-V-Benzinpumpe mit automatischem Zapfventil
Variante 3:
- 12-V-Benzinpumpe mit automatischem Zapfventil und mechanischem Zählwerk
Variante 4:
- 12-V-Benzinpumpe mit automatischem Zapfventil und digitalem Zählwerk
Variante 5:
- 24-V-Benzinpumpe mit automatischem Zapfventil
Variante 6:
- 24-V-Benzinpumpe mit automatischem Zapfventil und mechanischem Zählwerk
Variante 7:
- 24-V-Benzinpumpe mit automatischem Zapfventil und digitalem Zählwerk
Variante 8:
- 230-V-Benzinpumpe mit automatischem Zapfventil
Variante 9:
- 230-V-Benzinpumpe mit automatischem Zapfventil und mechanischem Zählwerk
Variante 10:
- 230-V-Benzinpumpe mit automatischem Zapfventil und digitalem Zählwerk