zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Lieferzeit 20-25 Werktage
- Artikel-Nr.: R2000-1
- Versandkosten (Netto) in €: 350
Platzsparend und doch leistungsstark
Sie möchten eine oberirdische Tankanlage auf ihrem Hof oder Ihrer Werkstatt aufstellen? Im Onlineshop des Maschinenring Westfalen-Lippe bieten wir Ihnen die unterschiedlichsten Dieseltanks an. Damit auch Sie garantiert den Tank finden, der optimal zu Ihnen passt.
Weg von der Tankstelle, hin zur Tankanlage
Eine eigene Dieseltankanlage muss laut Gesetzgeber aus einem Abfüllplatz und einem Dieseltank bestehen. Ein herkömmlicher, zylinderförmiger Dieseltank kann da schon einmal schnell eine große Menge Platz in Anspruch nehmen. Eine platzsparende Alternative kann da der rechteckige Stahltank sein. Denn durch die alternative Form fügt sich der Tank leichter in das Umfeld ein, als die zylinderförmige Variante.
Auch für Wasserschutzgebiete geeignet
Wie auch die zylindrischen Dieseltanks ist auch der rechteckige Tank doppelwandig und sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Dies hat die DIBt mit der Zulassungs-Nr. Z-38.12-259 festgelegt. Durch die Vakuumleckageüberwachung ist auch das Aufstellen in einem Wasserschutzgebiet zulässig. Denn anders als bei der flüssigkeitsgestützten Leckageüberwachung behilft sich die Vakuumüberwachung keiner Flüssigkeit, die bei einem Leck im Tank das Grundwasser verunreinigen könnte.
Der Dieseltank Stahl ist darüber hinaus durch die SVTI auch als Lagerbehälter für die Schweiz zugelassen.
Die rechteckige Dieseltankstelle ist in den Größen 2.000 Liter, 3.000 Liter, 4.000 Liter und 5.000 Liter in jeweils fünf verschiedenen Varianten erhältlich. Neben der Lagerung von Diesel eignet sich der doppelwandige Lagerbehälter in der rechteckigen Bauform für die Lagerung von anderen wassergefährdenden Flüssigkeiten. Wie beispielsweise Heizöl, Motoren- oder Hydraulikölen.
Darüber hinaus kann er auch als Altölbehälter oder in der Edelstahlausfertigung auch für die AdBlue Lagerung genutzt werden.
Behältergrundausstattung:
- optische Inhaltsanzeige
- doppelwandige Stahlbauweise
- Vakuumleckageüberwachung
- div. Reservemuffen
- mit Flansch DN 100
- Hebeösen
- Unterfahrpalette auf Wunsch geschlossen
- Mannloch ca. 400 x 500 mm
- Ausführung außen lackiert in (RAL 7035)
Typ | 2.000 Liter | 3.000 Liter | 4.000 Liter | 5.000 Liter |
Nutzinhalt ca. 95% (Liter) | 1.900 | 2.850 | 3.800 | 4.750 |
Länge ca. (mm) | 772 | 1.196 | 1.396 | 1.396 |
Breite ca. (mm) | 2.192 | 2.192 | 2.392 | 2.392 |
Höhe ca.(mm) |
1.495 | 1.480 | 1.445 | 1.700 |
Leergewicht ca. (kg) | 685 | 895 | 1.095 | 1.230 |
Unterschiedliche Ausstattungen möglich:
Variante 1:
- nur Stahlbehälter
Variante 2:
- Stahlbehälter mit Altöltrichter
Variante 3:
- Stahlbehälter
- Dieselpumpe 230 V mit 55 l/min. Leistung
- 4 m Abfüllschlauch und Automatikzapfventil
- Heberschutzventil für Saugleitung 1"
- mechanisches Zählwerk
- Grenzwertgeber
Variante 4:
- Stahlbehälter
- Dieselpumpe 230 V mit 70 l/min. Leistung
- 4 m Abfüllschlauch und Automatikzapfventil
- Heberschutzventil für Saugleitung 1"
- mechanisches Zählwerk
- Grenzwertgeber
Variante 5:
- Stahlbehälter
- Dieselpumpe 230 V mit 90 l/min. Leistung
- 4 m Abfüllschlauch und Automatikzapfventil
- Heberschutzventil für Saugleitung 1"
- mechanisches Zählwerk
- Grenzwertgeber
Variante 6:
- Stahlbehälter
- Dieselpumpe 230 V mit 70 l/min. Leistung
- 4 m Abfüllschlauch und Automatikzapfventil
- Heberschutzventil für Saugleitung 1"
- Grenzwertgeber
- Tankdatenerfassungssystem bis max. 50 Anwender
- inkl. Magnetschlüsselsatz (1 Managerschlüssel + 10 Benutzerschlüssel)
Andere Ausstattungen auf Anfrage!
Die Frachtkosten ermitteln wir gerne nach Bekanntgabe Ihrer Postleitzahl!