
Unternehmensgeschichte MRWL GmbH

2017: Kleine Anfänge
Im September 2017 ging es in einem kleinen 12-Quadratmeter-Büro in Saerbeck los. Der heutige Geschäftsführer Jens Beckmann bekam von den Gesellschaftern aus den Reihen der Maschinenringe in Westfalen-Lippe vier Aktenordner in die Hand gedrückt und machte sich an die Arbeit. Zu Beginn bedeutete das erst einmal eine Menge Formalitäten. Doch Ende 2017 steht dann die erste Shop-Seite in den Startlöchern.

2018: Wir gehen Online
Zuerst ist der Online-Shop noch unter einer anderen URL zu finden, die aber nicht so ganz zu uns passt. Doch es gibt größere Pläne: Bei einer Versteigerung ergattern wir die Domain www.mr-shop.de und können endlich auch online richtig durchstarten. Los geht es Anfang 2018 mit gerade einmal 20 Produkten aus dem Bereich der Tank- und Lagertechnik.
Kein Vergleich zu späteren Jahren: 2021 hat der Shop schon 25.000 Artikel in seinem äußerst vielfältigen Angebot. Außerdem werden zwei Fachkräfte für Buchhaltung und Logistik eingestellt, um der stetig wachsenden Nachfrage effektiv begegnen zu können.

2019: Neuer Standort
Mitte 2019 ist es so weit: Das kleine Büro ist für drei Beschäftigte schon länger zu klein. Deshalb werden neue Büroräume und größere Lagerflächen im Saerbecker Gewerbegebiet Nord in der Straße Welps Esch bezogen. Dort befindet sich der Sitz des Unternehmens bis heute.

2020: Erweiterung Mitarbeiterstamm
Während die Corona-Pandemie das Leben vieler Menschen nachhaltig verändert, stehen die Zeichen beim MRWL weiterhin auf Wachstum. In jedem Unternehmensbereich kommen neue Mitarbeitende dazu. Zu Vertrieb und Buchhaltung gesellt sich eine neu geschaffene Marketing-Abteilung.

2021: Neue Lagerhalle
Während drinnen neue Büroflächen für weitere Vertriebs- und Marketing-Mitarbeiter geschaffen werden, geht es auch draußen zur Sache. Ab Herbst entsteht ein 1.500 Quadratmeter großes Lager, welches kurz vor Jahresende bezogen werden kann. Die Lagerfläche steigt so auf über 3.000 Quadratmeter. Das Angebot im Shop wird um Zaunanlagen und Stapler-Anbaugeräte sinnvoll erweitert.