
Der Blog des MR-Shop
Fachwissen, Produktvergleiche und Erfahrungsberichte
Die neusten Beiträge

6/5/6 oder 8/6/8 – Wofür stehen die Zahlen bei Doppelstabmatten?
Auf der Suche nach dem passenden Doppelstabmattenzaun sind Sie sicher auch schon auf die Zahlenkombinationen 6/5/6 und 8/6/8 gestoßen. Doch was genau bedeuten diese Zahlen eigentlich? Unserem Kundenservice wird diese Frage ziemlich oft gestellt. Dabei spielen diese Zahlen eine wichtige Rolle für die Kaufentscheidung. Warum? Das verraten wir Ihnen in unserem Blogbeitrag.

Wie viel Beton benötigt man für einen Doppelstabmattenzaun?
Zu viel bestellt? Oder doch zu wenig? Wer für die Erdeinlass-Pfosten seines Doppelstabmattenzaun die passende Menge an Beton ermitteln möchte, liegt mit einer Pi-mal-Daumen-Schätzung ziemlich sicher daneben. Wir geben Tipps, welche Faktoren eine genaue Bestimmung beeinflussen und wie man die richtige Menge berechnet. Damit am Tage des Aufbaus nichts fehlt oder später für teuer Geld ungenutzt herumsteht.

Auffangwannen für Gefahrstoffe – ein Ratgeber
Gefahrstoffe, wie Chemikalien, Säuren oder Laugen, sind in vielen Betrieben alltägliche Arbeitsmittel. Doch so nützlich diese Stoffe auch sind – so schädlich sind sie für Mensch und Umwelt. Auffangwannen verhindern Schäden durch Gefahrstoffe. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, in welcher Branche Auffangwannen notwendig sind und worauf Sie bei der Wahl des passenden Produktes achten müssen.

Dieselpumpen im Vergleich: Piusi Cube vs. Eco-Box
Die Suche nach der richtigen Dieselpumpe für den Betrieb kann mit einigen Mühen verbunden sein. Schließlich gibt es einige Hersteller und noch viel mehr Produkte auf dem Markt. Wie soll man da den Überblick behalten? Unser Produktvergleich soll Ihnen als Entscheidungshilfe dienen. Darin beschäftigen wir uns mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Diestelpumpen CUBE von PIUSI und Eco-Box von Tecalemit.

Der passende Volierendraht für Ihr Kaninchengehege
Möchten Sie ein Kaninchengehege oder eine große Stallung zimmern, kommt es auf die Wahl des richtigen Drahtgitters an. Ein Sechseckgeflecht kann man nehmen, noch vorteilhafter ist allerdings Volierendraht. Seine hohe Stabilität und kleinen Maschen schützen Ihre Langohren ebenso vor der Flucht wie vor dem Eindringen Fressfeinde. Gleichzeitig ist er flexibel genug, um sich in die gewünschte Gehegeform bringen zu lassen. Wir erklären Ihnen, welcher Volierendraht sich für den Bau einer Kaninchenunterkunft eignet.

Volierendraht: Ein Vogel-Gitterhaus Marke Eigenbau
Eine große Voliere zu bauen, ist nicht nur mit handwerklichem Aufwand verbunden, sondern auch an rechtliche Vorgaben geknüpft. Sie müssen sowohl bau- als auch tierrechtliche Auflagen erfüllen. In unserem Fachartikel streifen wir die wichtigsten Aspekte: Welche Voliere ist zulässig, welche Vögel darf man unter welchen Bedingungen halten halten und was ist das geeignete Baumaterial.

Exklusive Aktionen & aktuelle News
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und erhalten Sie besondere Vorteile:
- Attraktive Rabattaktionen
- Exklusive Gewinnspiele
- Tipps & Tricks
- Produkt-Updates
Als Dankeschön erhalten Sie einen 20 € Gutschein für Ihre nächste Bestellung ab 500 € netto.