0 25 74 / 88 37 840 info@mr-shop.de

Fachwissen vom MRWL

Unsere Produkte sind so gut wie unsere Beratung: Denn wir wollen Ihnen nur verkaufen, was Ihnen wirklich weiterhilft. Deshalb setzt unser Blog auf Fachwissen: Wir beleuchten Hintergründe zu unseren Produkten, die besonderen Eigenschaften der eingesetzten Materialien oder rechtliche Regelungen, die für Lagerung und Transport wichtig sind.

Der multifunktionale Gabelstapler – Teil 3: Anbau- und Zusatzgeräte für Schüttgut

Der multifunktionale Gabelstapler – Teil 3: Anbau- und Zusatzgeräte für Schüttgut

Freuen Sie sich auf den dritten Beitrag unserer fünfteiligen Blogreihe „Der multifunktionale Gabelstapler“. Diesmal dreht sich alle um Staplererweiterungen, mit denen Sie loses Schüttgut sammeln, transportieren und entladen können. Wir machen den thematischen Rundumschlag von klassischen Containern über Behälter in den unterschiedlichsten Ausführungen bis hin zu Spezialgeräten wie Spänekippern und Extras wie Befülltrichter.

mehr lesen
Der multifunktionale Gabelstapler – Teil 1: Welche Anbau- und Zusatzgeräte gibt es?

Der multifunktionale Gabelstapler – Teil 1: Welche Anbau- und Zusatzgeräte gibt es?

Verwandeln Sie Ihren Gabelstapler mit dem passenden Anbaugerät in ein temporäres Multifunktionsfahrzeug. Im ersten Teil unserer fünfteiligen Artikelserie erklären wird Ihnen, welche Möglichkeiten der Erweiterung es gibt. Sie steigern die Effizienz Ihrer Prozesse in Fertigung oder Lager messbar und erfordern dennoch nur einen Bruchteil dessen, was ein Spezialfahrzeug kostete.

mehr lesen
PIUSI Verdränger-Ölpumpen: So finden Sie das passende Modell

PIUSI Verdränger-Ölpumpen: So finden Sie das passende Modell

Der Viscomat 70 und Viscomat 200 sind zwei beliebte Ölpumpen von PIUSI, um Schmierstoffe direkt aus dem Lagerfass zu pumpen. Wir erklären ihnen, was man unter Viskosität versteht und wann Sie welcher Ölpumpe den Vorzug geben sollten. Vielleicht sogar in einer der erweiterten Trolley-Ausführungen Viscotroll 70 oder Viscotroll 200.

mehr lesen
Sind IBC-Container frostsicher?

Sind IBC-Container frostsicher?

IBC-Container sind robust und vielseitig einsetzbar. Das macht sie bei vielen Betrieben sehr beliebt. Doch vor allem in den kalten Wintermonaten kann es Probleme mit Frostschäden geben. Wir stellen Ihnen im Beitrag praktische und effiziente Lösungen vor. Jetzt mehr erfahren!

mehr lesen
Neuer Lieferant: Seppeler Rietbergbehälter

Neuer Lieferant: Seppeler Rietbergbehälter

Seit kurzem sind Produkte von Seppeler Rietbergbehälter neu in unserem Shop vertreten. Das Unternehmen aus Ostwestfalen ist ein renommierter Hersteller von Tankanlagen aus Stahl. Doch Seppeler ist noch ein bisschen mehr, weshalb wir einen genauen Blick auf unseren Neuzugang werfen. Jetzt lesen!

mehr lesen
Kaufberatung Kippbehälter für Stapler

Kaufberatung Kippbehälter für Stapler

Sie sind an einem Kippbehälter für Stapler interessiert, blicken angesichts der Vielzahl an Modellen und Varianten allerdings kaum durch? Lesen Sie diesen Blogartikel – dort haben wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede anhand einiger Produktbeispiele zusammengestellt.

mehr lesen
Doppelstabmattenzaun – nur echt mit Pickeln?

Doppelstabmattenzaun – nur echt mit Pickeln?

Ein neuer Doppelstabmattenzaun rund ums Betriebsgelände ist auch eine Visitenkarte: Gut und solide soll der Zaun aussehen. Da sind störende Unebenheiten oder „Pickel“ auf dem Zaun mehr als ärgerlich. Warum das aber kein Problem ist, sondern sogar ein Zeichen von allerhöchster Qualität, erklären wir in diesem Blog-Artikel. Jetzt mehr erfahren!

mehr lesen
Mobile Tankanlagen – Fragen und Antworten

Mobile Tankanlagen – Fragen und Antworten

Den Bagger oder Traktor betanken, ohne dass man erst einmal zur Tankstelle fahren muss? Mobile Tankanlagen machen’s möglich. In diesem Artikel werden Fragen zu ADR, der 1.000-Punkte-Regel und der ominösen „Handwerker-Regelung“ geklärt. Jetzt mehr erfahren!

mehr lesen
Ihre Räum- und Streupflicht im Winter

Ihre Räum- und Streupflicht im Winter

Jeden Winter zieht der Schnee ins Land und mit ihm die Frage nach der Räum- und Streupflicht. Auch ein Betriebsgelände muss laut Gesetz ausreichend geräumt und gestreut sein. Aber was bedeutet das überhaupt? Erfahren Sie mehr in diesem Blog-Artikel.

mehr lesen
Was ist eine Fettpresse?

Was ist eine Fettpresse?

Regelmäßiges Abschmieren ist besonders für Landwirte und Mechaniker Berufsalltag. Mithilfe einer Fettpresse wird der Verschleiß an Radnaben, Lagern, Gelenken und Scharnieren deutlich reduziert und die Langlebigkeit erhöht. Erfahren Sie mehr!

mehr lesen
Volierendraht: die passenden Maße für jedes Tier

Volierendraht: die passenden Maße für jedes Tier

Vor allem aus der Vogelhaltung ist der Volierendraht nicht wegzudenken. Aber was ist ein Volierendraht überhaupt? In welchen Bereichen der Tierhaltung kann er eingesetzt werden? Kann man ihn zum Beispiel auch für Nagetiere einsetzen? Für diese Fragen haben wir die passenden Antworten in einem Blogbeitrag versammelt. Sie wollen sich über Volierendraht informieren? Dann sind Sie hier genau richtig!

mehr lesen
Wiedereinwanderung des Wolfs: So schützen Sie mit Wildzäunen Ihre Tiere

Wiedereinwanderung des Wolfs: So schützen Sie mit Wildzäunen Ihre Tiere

Der Wolf macht sich in Mitteleuropa immer mehr breit. Für Landwirte und Tierhalter kann das zu einem echten Problem werden: Denn auf der Suche nach leichter Beute reißen Wölfe auch Schafe, Ziegen und sogar Kühe. Aber es gibt einige Möglichkeiten, Herden und Tierbestände wirkungsvoll gegen den Eindringling Wolf zu schützen. Wir haben an dieser Stelle einige dieser Möglichkeiten aufgeführt und geben Ihnen einen Überblick zu wichtigen Schutzmaßnahmen.

mehr lesen
Welche Arten von Ölpumpen gibt es?

Welche Arten von Ölpumpen gibt es?

Grundsätzlich gibt es zahlreiche Öle mit unterschiedlichen Viskositäten für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Aus diesem Grunde ist Ölpumpe nicht gleich Ölpumpe. In diesem Beitrag sprechen wir darüber, wie Ölpumpen angetrieben werden und welche Öle infrage kommen. Lesen Sie mehr!

mehr lesen
Mobilzäune

Mobilzäune

Mobilzäune kommen an vielen Stellen zum Einsatz, vor allem jedoch zur Sicherung von Baustellen und Veranstaltungen. Doch was muss alles beachtet werden, damit der richtige Mobilzaun seinen Weg zum Einsatzort findet? Welche Höhe passt am besten? Brauchen Sie verstärkte Ecken? Wie stark muss der Zaundraht sein. Und was könnte so ein Mobilzaun ungefähr kosten? Wir haben die Antworten!

mehr lesen
Die Einteilung von Schmierfetten in NLGI-Klassen

Die Einteilung von Schmierfetten in NLGI-Klassen

Es gibt die unterschiedlichsten Schmierfette mit den verschiedensten Konsistenzen, die in vielen Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Sie dichten ab oder halten Anlagenteile geschmeidig. Die Fette werden in sogenannten NLGI-Klassen aufgeteilt, welche wir in diesem Artikel erklären. Jetzt lesen!

mehr lesen
Dieseltanks aus Kunststoff

Dieseltanks aus Kunststoff

Tankanlagen gibt es vielen unterschiedlichen Größen und Materialien. Sich die Richtige für die eigenen Bedürfnisse auszusuchen fällt nicht immer leicht. Warum Sie sich für eine Dieseltankanlage aus Kunststoff entscheiden sollten und welche Vorteile diese mit sich bringt erfahren Sie hier!

mehr lesen
Welcher Wildzaun eignet sich am besten als Rehzaun?

Welcher Wildzaun eignet sich am besten als Rehzaun?

Mit einem sicheren Aufbau und der Auswahl des richtigen Knotengeflechts für ihren Rehzaun können Sie gefräßige Waldtiere effektiv von ihren Anpflanzungen fernhalten. Doch es bleiben Unklarheiten: Was ist für welches Tier die richtige Zaunhöhe? Wie eng müssen die Maschungen sein? Welche gesetzlichen Bestimmungen müssen beim Bau des Zauns beachtet werden? Diese wichtigen Fragen haben wir in diesem Blogbeitrag für Sie kurz und knapp beantwortet.

mehr lesen
Einmal Wasser tanken, bitte!

Einmal Wasser tanken, bitte!

Sowohl im privaten Garten als auch in großen landwirtschaftlichen Betrieben wird täglich Wasser verbraucht. Dafür gibt es sowohl als stationäre als auch als mobile Wassertanks. Welcher der passende Tank für Ihre Bedürfnisse ist, finden Sie in diesem Beitrag heraus. Jetzt lesen!

mehr lesen
Der längste Maschendrahtzaun der Welt

Der längste Maschendrahtzaun der Welt

Bei den meisten Zaunbauten steht der Schutz von Tieren vor Fressfeinden die wichtigste Rolle. Das gilt auch für den längsten Maschendrahtzaun der Welt, welcher in Australien bestaunt werden kann. Welche Tiere hier geschützt werden und welche ferngehalten werden sollen, erfahren Sie im Blogbeitrag. Und wir verraten Ihnen exklusiv, wie Sie den australischen Rekord vielleicht überbieten können.

mehr lesen
Wie ein Bauzaun in Corona-Zeiten Sicherheit geben kann

Wie ein Bauzaun in Corona-Zeiten Sicherheit geben kann

In der Corona-Pandemie bieten Bauzäune eine besonders sichere und einfache Möglichkeit, um Abstands- und Hygienevorschriften einhalten zu können. Sie sind robust, langlebig und können nicht so leicht überwunden werden. Doch das ist noch nicht alles: Welche weiteren Vorteile ein Bauzaun bietet und wie er auch nach der Corona-Zeit noch sinnvoll eingesetzt werden kann, erfahren Sie hier! Jetzt lesen!

mehr lesen
Wie Sie jetzt noch Heizölkosten sparen können

Wie Sie jetzt noch Heizölkosten sparen können

2021 wird Heizen mit Öl teurer: Die Mehrwertsteuersenkung endet und die CO₂-Bepreisung von fossilen Brennstoffen steigt. Sparsamer Umgang mit Heizöl zahlt sich daher doppelt aus: für die eigene Geldbörse und fürs Klima! Entdecken Sie deshalb unsere Tipps zum sparsamen Heizen. Jetzt lesen!

mehr lesen
Die richtige Lagerung von Pflanzenschutzmitteln

Die richtige Lagerung von Pflanzenschutzmitteln

Pflanzenschutzmittel schützen in der konventionellen Landwirtschaft Nutzpflanzen vor Unkraut und Schädlingen. So unterstützen Herbizide die Acker- und Gemüsepflanzen vor zu hoher Konkurrenz um Wasser, Nährstoffe und Licht. Bei allen Vorteilen: Pestizide sind giftig und können für die Umwelt schädlich sein. Besondere Schutzmaßnahmen sind daher nicht nur beim Ausbringen der Pflanzenschutzmittel nötig, sondern auch bei der Lagerung.
Was müssen Sie bei der Lagerung von Pestiziden beachten? Damit Sie angesichts der vielen Vorschriften den Überblick behalten, fasst unser Blogbeitrag die wichtigsten Regeln und Tipps zusammen.

mehr lesen
Polyethylen – ein vielseitiger Kunststoff

Polyethylen – ein vielseitiger Kunststoff

Ein Kunststoff mit besonderen Eigenschaften – das ist Polyethylen. Das Kürzel PE begegnet uns sehr häufig im Alltag. Wir erklären Ihnen, was es mit Polyethylen auf sich hat, was diesen Werkstoff so vielseitig macht und weshalb er umweltfreundlicher ist als viele andere Kunststoffe. Jetzt lesen!

mehr lesen
Was sind Kleingebinde?

Was sind Kleingebinde?

Der MRWL ist Ihr Partner für die sichere Lagerung wassergefährdender Stoffe. Zum Beispiel bei Ölen, Farben oder Lösemitteln müssen Sie für den Fall vorsorgen, dass etwas ausläuft. Statt im Grundwasser sollen die umweltschädlichen Stoffe dann in Auffangwannen landen. Doch nicht nur Fässern und Tanks können leckschlagen. Auch wenn Sie solche Stoffe in Kleingebinden wie Kanistern oder Sprühdosen lagern, sind Auffangwannen vorgeschrieben.
Wir erklären Ihnen, was alles als Kleingebinde definiert wird und welche Vorschriften bei der Lagerung zu beachten sind, damit unsere Gewässer vor umweltschädlichen Stoffen gut geschützt sind.

mehr lesen
So machen Sie aus Einzeltanks eine Heizölbatterie

So machen Sie aus Einzeltanks eine Heizölbatterie

Für alle, die mehr als einen einzelnen, großen Heizöltank brauchen: Eine Heizölbatterie ist die flexible Lösung, um große Mengen des Brennstoffs zu lagern. Sie können Einzeltanks schnell und unkompliziert zu einer Batterie zusammenzufügen und Ihre Lagerkapazitäten erweitern oder auch wieder reduzieren. Beim Maschinenring finden Sie geeignete Heizöltanks und die passenden Zubehörpakete für die Verbindung der Tanks zu ein oder zwei Reihen. Alles Wichtige dazu lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

mehr lesen
GFK – glasfaserverstärkter Kunststoff

GFK – glasfaserverstärkter Kunststoff

Verbundstoffe haben viele Fertigungsprozesse revolutioniert. Für glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) gilt dies ganz besonders: Der stabile und korrosionsfreie Werkstoff ist ein echter Allrounder, der nicht nur durch seinen Einsatz im Bootsbau oder in der Windradindustrie berühmt geworden ist. Auch viele der Behälter und Tanks des Maschinenrings sind aus GFK gefertigt.
Aber was ist glasfaserverstärkter Kunststoff eigentlich? Und worin genau liegen seine Vorzüge? Im Blogbeitrag werden chemische Zusammenhänge leicht verständlich. Dazu werden die Geschichte des Kompositstoffs GFK und seine vielen Einsatzbereiche beleuchtet.

mehr lesen
So finden Sie die richtige Zapfpistole

So finden Sie die richtige Zapfpistole

Zu Ihrer Tankanlage liefert Ihnen der Maschinenring Westfalen-Lippe auch die passende Ausstattung. Gerade bei Zapfpistolen gibt es unterschiedliche Systeme. Wir erklären Ihnen die Unterschiede und die wichtigsten Kriterien, wonach Sie Ihre Zapfpistolen, oft auch Zapfventil genannt, aussuchen. Dazu gehören beispielsweise Ihre Ansprüche an Leistung und Geschwindigkeit.
Gerne beraten wir Sie auch individuell und gehen persönlich die relevanten Fragen mit Ihnen durch, zum Beispiel wie die Tankanlage bei Ihnen im Einsatz ist.

mehr lesen
Wer darf beim MRWL bestellen?

Wer darf beim MRWL bestellen?

Im dritten Teil der Blogserie „MRWL erklärt“ besprechen wir die Frage: Wer darf eigentlich bei uns bestellen? Genau das werden wir am Telefon oft gefragt. Denn die als Vereine regional organisierten Maschinenringe verbinden ja jene landwirtschaftlichen Betriebe miteinander, die in ihrem jeweiligen Maschinenring Mitglied sind. Der MRWL gehört zwar zum Netzwerk der Maschinenringe GmbH, folgt aber als GmbH ganz anderen Grundsätzen.
Wie es also mit Mitgliedschaften und dem Regionalprinzip aussieht und wer alles zu unserer Kundschaft gehört, erfahren Sie im Blogbeitrag.

mehr lesen
Was ist AdBlue®?

Was ist AdBlue®?

AdBlue® ist für die Abgasreinigung moderner Dieselfahrzeuge unverzichtbar. Aber was ist AdBlue® überhaupt? Wie funktioniert es? Und welchen Vorteil bringt ein eigener AdBlue®-Tank? Wir beantworten alle entscheidenden Fragen und geben Beispiele für stationäre und mobile AdBlue®-Tankanlagen.

mehr lesen
Wie wird ein Dieseltank hergestellt?

Wie wird ein Dieseltank hergestellt?

Wir durften dafür dem Hersteller Kingspan über die Schulter bzw. in die Formen der Rotationsmaschine schauen. Erfahren Sie alles Wichtige über die Produktionsschritte des sogenannten thermoplastischen Rotationsverfahrens. Das Kunststoffgranulat, im Falle der Dieseltanks aus Polyethylen, wird dabei durch Erhitzung verflüssigt und bildet einen Hohlkörper in der gewünschten Form.

mehr lesen