Polyethylen als Massenprodukt
Polyethylen – ein umweltschonender Kunststoff
Der Umwelt zuliebe
Ist der Kunststoff Polyethylen gesundheitsschädlich?
Der Einsatz von Polyethylen – wie stabil ist PE wirklich?
Die Vorteile des Kunststoffs Polyethylen für Sie zusammengefasst:
PE – ein Kunststoff, der in der Arbeitswelt überzeugt
Polyethylen als Massenprodukt
Polyethylen oder kurz PE ist der am häufigsten industriell hergestellte und eingesetzte Kunststoff. Nicht nur als Verpackungsmaterial wird der vielseitige Kunststoff eingesetzt – eine Vielzahl an Gebrauchsgegenständen bestehen aus dem Material.
Polyethylen gilt als Massenprodukt und wurde bereits im Jahr 1933 entdeckt. Erst Jahre später konnte die Produktion des Kunststoffs so vereinfacht werden, dass es den Markt schrittweise eroberte. Es ist inzwischen aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken – und auch in Unternehmen sorgt PE als robustes Material für die Langlebigkeit wichtiger Arbeitsmaterialien.
Was Sie noch über Polyethylen wissen sollten: Bei der Herstellung können Eigenschaften wie Dichte, Stärke oder Transparenz beeinflusst werden. Das Herstellungsverfahren ermöglicht daher einen vielfältigen Einsatz des Kunststoffs PE. Außerdem ist die Verarbeitung von Polyethylen kostengünstig und PE lässt sich problemlos in Massen produzieren – ein weiterer Pluspunkt für den Alleskönner, der so oder so ein wichtiger Teil der modernen Arbeitswelt geworden ist.
Polyethylen ist also ein Kunststoff mit wichtigen Vorteilen – doch was ist Polyethylen genau und wo lohnt sich der Einsatz des Kunststoffs besonders?
Polyethylen ist ein Kunststoff – komplizierter ausgedrückt ist PE ein, durch Kettenpolymerisation von Ethen hergestellter, thermoplastischer Kunststoff. Mit einem Anteil von ca. 30 %, ist PE der am meisten industriell produzierte Kunststoff.
Dank seiner hohen Beständigkeit gegen Chemikalien, wird der Kunststoff PE vorrangig für Behälter, Verpackungen und Folien eingesetzt. Besonders in Betrieben, in denen alltäglich mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, ist der Einsatz unverzichtbar. Produkte aus PE sind langlebig, robust und lassen Gefahrstoffe sicher lagern. Eine Auffangwanne aus PE ist beispielsweise eine ideale Produktlösung für Betriebe, die Chemikalien, Fette, Öle oder Benzin vorschriftsmäßig lagern müssen.
Doch nicht nur bei Auffangwannen kommt der Werkstoff zum Einsatz. Auch Dieseltanks aus Kunststoff werden überwiegend aus diesem Material hergestellt. Die besondere Beständigkeit und Robustheit sorgt dabei dafür, dass diese Tanks besonders langlebig sind.
Polyethylen – ein umweltschonender Kunststoff
Gegenüber anderen Kunststoffen bietet PE einige Vorteile bezüglich des Umweltschutzes:
- PE lässt sich einfacher recyclen als andere Kunststoffe und enthält keine flüchtigen Weichmacher oder Schwermetalle
- Bei der Herstellung werden weniger Ressourcen wie Rohstoffe, Wasser oder Energie benötigt
- Einige PE-Verbindungen können rückstandslos verbrannt werden, ohne dass schädliche Dämpfe oder Gase entstehen

Der Umwelt zuliebe
Sie sehen selbst – PE ist anderen Kunststoffen ein paar Schritte voraus. Ein nachhaltiger und umweltbewusster Einsatz von Kunststoffen sollte in jedem Betrieb gewährleistet sein. Der sachgemäße Umgang mit dem Stoff ermöglicht es, dass PE recyclebar ist und die Umwelt geschützt werden kann.
Ist der Kunststoff Polyethylen gesundheitsschädlich?
Bislang gibt es keine Studien, die belegen, dass der Kunststoff Polyethylen gesundheitsschädlich ist. Einige Kunststoffe enthalten schädliche Weichmacher, die sich auf lange Sicht negativ auf unsere Gesundheit auswirken können. PE enthält keine gefährlichen Weichmacher oder Schwermetalle und stellt daher kein gesundheitliches Risiko dar. Aus diesem Grund wird Polyethylen oft in der Lebensmittelindustrie eingesetzt und hat auch in jedem anderen Lebensbereich seinen Platz gefunden.
Der Einsatz von Polyethylen – wie stabil ist PE wirklich?
PE ist vielseitig einsetzbar, das wissen wir – doch wie steht es um die Beständigkeit des Kunststoffs? Auch bei niedrigen Temperaturen ist PE einsetzbar und es sind bis zu -40 Grad keine Veränderungen in der Form festzustellen. Außerdem ist Polyethylen extrem hitzebeständig und dadurch in vielen Betrieben im alltäglichen Gebrauch. PE ist zu 100 % wasserdicht, aber auch hier gilt es einen unsachgemäßen Umgang zu vermeiden.
Gegen UV-Strahlen ist PE allerdings nur bedingt beständig – Sonneneinstrahlungen können sich negativ auf das Kunststoff PE auswirken, hier können UV-Stabilisatoren eingesetzt werden, die PE vor UV schützen.
Viele Betriebe aus der Landwirtschaft, aus der Industrie oder der Baubranche haben die vielen Vorteile des Kunststoffs PE erkannt – Produkte wie Auffangwannen aus PE sind flexibel einsetzbar. Ob auf dem holprigen Feldweg, der staubigen Baustelle, bei Wind und Wetter – auf die Auffangwannen aus PE ist Verlass.
Die Vorteile des Kunststoffs für Sie zusammengefasst:
- Effiziente Herstellung und kostengünstige Verarbeitung
- PE gilt als Massenprodukt und ist somit schnell verfügbar
- Der Kunststoff ist in unterschiedlichen Branchen vielseitig einsetzbar
- In der Herstellung lassen sich Eigenschaften je nach Einsatzbereich verändern
- PE gilt als umweltschonendes Material
- Es gibt keine Studien, die eine Gesundheitsgefährdung durch PE belegen
- PE ist wasserdicht, kälte- und hitzebeständig
- PE lässt sich für Chemikalien und anderen Gefahrstoffen problemlos einsetzen
- Der Kunststoff ist stabil und in vielen Betrieben ein Allrounder
- PE überzeugt durch eine hohe Langlebigkeit
PE – ein Kunststoff, der in der Arbeitswelt überzeugt
Polyethylen ist ein Kunststoff, der in der modernen Welt einen wichtigen Stellenwert hat. In fast allen Bereichen findet PE seinen Einsatz – und das nicht zuletzt aufgrund der Flexibilität, die durch das effiziente Herstellungsverfahren ermöglicht wird.
Umweltschonend & stabil – im Gegensatz zu vielen anderen Kunststoffen ein sticht PE nicht nur durch eine robuste Verarbeitung hervor. Heutzutage ist es wichtiger denn je, einen Blick auf den Umweltschutz zu werfen. Bei sachgemäßem Einsatz kann PE auch in Sachen Umweltschutz absolut überzeugen.

Über die Experten beim Maschinenring Westfalen-Lippe
Der Maschinenring Westfalen-Lippe ist mit seinem Onlineportal mr-shop.de spezialisiert auf den Verkauf technischer Produkte für die Landwirtschaft, das Bauwesen, die Industrie und Privatpersonen. Unser redaktionelles Expertenteam recherchiert zu aktuellen Themen und stellt für Sie regelmäßig hilfreiche Informationen und Fachwissen aus den verschiedenen Branchen bereit. Neben Lösungsleitfäden und Anwendungsempfehlungen teilen Kunden ihre persönlichen Erfahrungen mit den Produkten vom Maschinenring Westfalen-Lippe.