- Maße je Wanne: 1.200 x 1.200 x 280 mm
- Auffangvolumen je Wanne: 203 Liter
- Inhalt: 15 Wannen auf Europalette
- Maße: 1.890 x 1.330 x 670 mm
- recycelbar
- 5 Jahre Garantie
- Maße: 195 x 900 x 950 mm
- für die Kingspan Arbeitsböden 112 Liter und 215 Liter
- zum befestigen von Arbeitsböden
- aus leichtem PE
- Maße: 2.690 x 1.650 x 375 mm
- Auffangvolumen: 1.000 l
- 100 mm Unterfahrhöhe
- Spritzschutzwand auf Anfrage erhältlich
- Maße: 1.350 x 1.350 x 500 mm
- unterfahrbar
- mit Gitterrost
- Maße: 2.560 x 1.350 x 500 mm
- unterfahrbar
- mit Gitterrost
- Maße: 1.760 x 1.350 x 710 mm
- unterfahrbar
- mit Gitterrost
- Maße: 1.220 x 1.220 x 390 mm
- von 4 Seiten unterfahrbar
- mit Gitterrost
- Maße: 1.225 x 820 x 450 mm
- von 4 Seiten unterfahrbar
- mit Gitterrost
- Maße: 1.310 x 1.310 x 370 mm
- von 2 Seiten unterfahrbar
- mit Gitterrost
- Maße: 1.280 x 1.280 x 275 mm
- von 2 Seiten unterfahrbar
- mit Gitterrost
- Maße: 1.230 x 830 x 330 mm
- von 2 Seiten unterfahrbar
- mit Gitterrost
- Maße: 2.340 x 1.360 x 510 mm
- ohne Gitterrost
- Maße: 1.590 x 1.455 x 715 mm
- ohne Gitterrost
- Maße: 1.200 x 800 x 360 mm
- Lagerung von max. 2 Fässern à 200 l
- 100 mm Unterfahrhöhe
- ineinander stapelbar
- Maße: 1.890 x 1.330 x 670 mm
- recycelbar
- 5 Jahre Garantie
- Maße: 700 x 850 x 170 mm
- erleichtert das Aufschieben von Fässern und Gebinde
- aus leichtem PE
- Maße: 2.300 x 2.030 x 560 mm
- Neigungswinkel Standfläche: 5°
- inklusive Wannenabdeckung
- Maße Wanne: 800 x 500 x 415 mm
- 2 Lenk- und Bockrollen
- eine Lenkrolle mit Feststellfunktion
- mit Gitterrost und Fassauflage
- Maße: 500 x 800 x 415 mm
- 2 Lenk- und Bockrollen
- eine Lenkrolle mit Feststellfunktion
- mit Gitterrost
- Maße: 1.600 x 740 x 640 mm
- für liegendes 200 l Fass
- 1 Lenkrolle mit Feststeller und 2 Bockrollen
- Auffangvolumen: 20 o. 90 Liter
- für den Gebrauch u.a. unter LKWs, Bussen
- Entleerung über Ablasshahn
- Maße: 1.410 x 1.410 x 140 mm
- recycelbar
- mit Gitterrost
- Maße: 1.410 x 760 x 140 mm
- recycelbar
- mit Gitterrost
- Maße: 1.400 x 1.400 x 270 mm
- recycelbar
- mit Gitterrost
- Maße: 1.400 x 760 x 420 mm
- recycelbar
- mit Gitterrost
Auffangwannen im MR-Shop kaufen
Im MR-Shop entdecken Sie ein umfangreiches Sortiment an Auffangwannen für die gesetzeskonforme Lagerung von Gefahrstoffen.
In folgenden Kategorien finden Sie Ihre passende Auffangwanne:
✓ Auffangwannen aus PE
✓ Auffangwannen aus Stahl
✓ IBC Auffangwannen
✓ Tankabfüllplätze
✓ Auffangwannen Zubehör
Die Auffangwannen aus PE und Stahl sind unterteilt in 60 Liter, 200 Liter und 1.000 Liter, also dem Volumen der zu lagernden Behälter. Ergänzend finden Sie unter den Auffangwannen für IBC ebenfalls Wannen mit einem Volumen von mindestens 1.000 Litern. Einen Sonderfall stellen Tankabfüllplätze dar, die ebenfalls über ein internes Auffangvolumen verfügen, um versehentlich verschüttete Kraftstoffreste aufzufangen. Natürlich bieten wir Ihnen auch das passende Zubehör für Auffangwannen an.
Was ist eine Auffangwanne für Gefahrstoffe?
Eine Auffangwanne für Gefahrstoffe ist ein spezieller Behälter, der entwickelt wurde, um Leckagen, Verschüttungen oder Auslaufen von gefährlichen Flüssigkeiten oder Chemikalien aufzufangen und zu kontrollieren. Sie dient dem Schutz von Umwelt und Arbeitnehmern.
Wo werden Auffangwannen verwendet?
Auffangwannen kommen überall dort zum Einsatz, wo mit gesundheits- oder umweltgefährdenen Medien gearbeitet wird. Das sind beispielsweise industrielle Anlagen, Lager, Labors, aber auch Unternehmen mit eigenem Fuhrpark sowie Tankstellen und Maschinen- bzw. Fahrzeugreparaturbetriebe. Dort haben Auffangwannen die Aufgabe, gefährliche Flüssigkeiten wie Öle, Säuren, Chemikalien und Kraftstoffe aufzufangen, bevor sie Boden oder Gewässer kontaminieren können.
Welche Auffangwannen-Arten gibt es?
Den zahlreichen Einsatzgebieten sowie Sorten und Mengen des zu lagernden Mediums entsprechend, gibt es Auffangwannen in den unterschiedlichsten Größen, Formen und Materialien. Vielfach bilden Sie eine beträchtlich große Abstellfläche, können aber auch als kleine Regalböden in Schränken integriert sein. Grundsätzlich lässt sich zwischen folgenden Auffangwannen-Typen unterscheiden:
- Einzelne Auffangwannen für kleine Behälter.
- Regal-Auffangwannen für die Lagerung auf Regalen.
- Große Auffangwannen für die Lagerung von Fässern oder anderen großen Behältern.
- Mobile Auffangwannen mit Rädern
- Spezialisierte Auffangwannen für bestimmte Anwendungen oder Chemikalien.
In dieser Kategorie haben wir vor allem klassische Auffangwannen zum Abstellen von Gebinden und kleinen Behältern, Fässern und IBC zusammengefasst. Schauen sie in unseren gesonderten Kategorie nach, wenn Sie Gefahrstoffschränke, Gefahrstoffregale, Gefahrgut-Container oder Tankabfüllplätze suchen.
Wie groß muss eine Auffangwanne sein?
Nach den Vorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) bestimmen zwei Faktoren, wie groß eine Auffangwanne sein muss. Dazu muss das Volumen des größten Behälters auf der Auffangwanne sowie das Gesamtvolumen aller Behälter auf der Auffangwanne betrachtet werden.
Grundsätzlich gilt: Außerhalb von Wasserschutzgebieten muss die Wanne mindestens den kompletten Inhalt des größten Behälters auffangen können und mindestens 10 % des Gesamtvolumens aller Behälter. Auf einer 200-Liter-Wanne darf der größte Behälter also maximal 200 Liter umfassen und die maximale Anzahl 10 nicht überschreiten.
Innerhalb von Wasserschutzgebieten muss immer das komplette Gesamtvolumen aufgefangen werden können. Eine 200-Liter-Wanne darf daher maximal ein 200-Liter-Fass lagern.
Als zugelassener Fachbetrieb gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz beraten wir Sie gerne individuell. Für endgültige Vorgaben holen Sie die gesetzlichen Bestimmungen bei Ihrer zuständigen Behörde vor Ort ein.
Welches Auffangwannen-Material wofür?
In unserem Sortiment finden Sie neben den klassischen Auffangwannen aus Stahl und Edelstahl auch Auffangwannen aus Kunststoff. Alle Materialien weisen spezifische Vorteile auf und sind aus diesem Grunde für verschiedenartige Flüssigkeiten bestimmt. Welche Flüssigkeiten letztlich gelagert werden dürfen, können Sie in den meisten Fällen der Aufschrift auf Ihrem Gebinde entnehmen.
Vorteile einer Auffangwanne aus PE
Kunststoffwannen aus Polyethylen – auch PE genannt – haben den großen Vorteil, dass diese nahezu universell eingesetzt werden können und ein geringes Eigengewicht besitzen. Nicht entzündliche Öle und Chemikalien mit einem unterschiedlichen pH-Wert dürfen über Auffangwannen aus PE gelagert werden. Deshalb kommen diese häufig für Säuren und Laugen zum Einsatz. Weil Polyethylen korrosionsfrei ist, kommen obendrein korrosive Medien wie z. B. AdBlue® infrage.
Vorteile einer Auffangwanne aus Stahl
Verzinkte Stahlwannen sind der Klassiker unter den Auffangwannen. Sie kommen seit Jahrzehnten zum Einsatz und erfüllen viele Bedingungen zum Auffangen von wassergefährdenden und entzündlichen Gefahrstoffen. Hochentzündliche Flüssigkeiten wie Benzin und brennbare Öle kommen hier zum Einsatz.
Vorteile einer Auffangwanne aus Edelstahl
Wollen Sie sowohl korrosive Flüssigkeiten als auch hochentzündliche Medien auffangen oder weitestgehend flexibel sein, empfehlen wir Auffangwannen aus Edelstahl. Die Edelstahlwannen finden Sie unter den Auffangwannen aus Stahl.
Vorteile einer Auffangwanne aus Stahl mit PE-Einsatz
Auffangwannen aus Stahl mit einem PE-Einsatz vereinen die Vorteile von Kunststoff- und Stahlwannen. Die Wannen entsprechen i. d. R. der Stahlwannen-Richtlinie und sind für aggressive Medien optimiert. Auffangwannen mit Kunststoffeinsatz finden Sie sowohl bei den PE-Wannen als auch bei den Stahlwannen.
Ergänzendes Zubehör für Auffangwannen
Unter Auffangwannen Zubehör entdecken Sie verschiedene Ausstattungen, um das Handling mit Auffangwannen zu erleichtern. Für den sicheren Transport von Gebinde und Auffangwannen sind Rampen, Rollen und Haltegurte zu nennen. Um das Abfüllen zu vereinfachen, gibt es u.a. Abfüllhilfen für Fässer und Kleingebinde sowie Gebinderegale.
Namhafte Hersteller im Sortiment
Wir verkaufen Auffangwannen der Hersteller BAUER Südlohn, Kingspan und Seppeler Rietberg. Kingspan produziert u. a. Auffangwannen und Tankanlagen aus Polyethylen und ist somit spezialisiert auf die Medien Diesel und AdBlue®. Von BAUER Südlohn bieten wir ein umfangreiches Segment bestehend aus Wannen aus Polyethylen, Stahl, Stahl mit PE-Einsatz und Edelstahl an. Selbst Auffangwannen für Absetzcontainer mit einem Auffangvolumen über 1.000 Liter sind Bestandteile dieser großen Produktauswahl. Für höchste Qualität steht weiterhin Seppeler Rietberg mit seinem modular aufgebauten Kraftstoffabfüllplätz KAP ECO aus verzinktem Stahl. Zahlreiche wählbare Extras von der Auffahrrampe über die Spritzschutzwand bis zum Verschlussdeckel machen die Kraftsstoffwannen des deutschen Herstellers für den professionellen Einsatz interessant.
Wir beraten Sie gerne zu Ihrer passenden Auffangwanne!
Wir stehen Ihnen bei all Ihren Fragen zu den Auffangwannen kostenlos und unverbindlich unter 0 25 74 / 88 37 840 zur Verfügung. Außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns über unseren Service. Gerne senden wir Ihnen auch unseren aktuellen Produktkatalog kostenlos zu.
FAQ*
Außerhalb von Wasserschutzgebieten richtet sich das Auffangvolumen nach zwei Kriterien, die beide erfüllt werden müssen. Die Auffangwanne muss mindestens dem Fassungsvermögen des größten Behälters entsprechen sowie mindestens 10 % des gesamten Volumens aller Behälter. Lagern Sie z. B. 8 Fässer mit einem jeweiligen Volumen von 200 Litern, benötigen Sie eine Auffangwanne mit mindestens 200 Liter Auffangvolumen.
Innerhalb von Wasserschutzgebieten muss die Auffangwanne den vollständigen Inhalt aller Behälter auffangen können. Bei 8 Fässern mit jeweils 200 Liter Volumen, ergibt das ein Auffangvolumen von mindestens 1.600 Litern.
Je nach Gefahrstoff eignen sich unterschiedliche Materialien. Zu nennen sind Stahl, Edelstahl und Kunststoff wie z.B. Polyethylen. Korrosive Medien wie AdBlue® können nur in Kunststoffwannen gelagert werden, entzündliche Flüssigkeiten wie z.B. Benzin nur in Stahlwannen. Edelstahlwannen eignen sich sowohl für die meisten korrosiven sowie entzündbaren Medien. In den meisten Fällen können Sie auf dem Gebinde nachlesen, aus welchem Material Ihre Auffangwanne bestehen darf.
Je nach Art, Menge und Lagerort der kritischen Flüssigkeit müssen Sie einige, strenge Vorschriften erfüllen. Diese sind u. a. in der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) zusammengefasst. Die Nichteinhaltung der Vorschriften für Auffangwannen kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen und Sanktionen. Es ist deshalb wichtig, die geltenden Vorschriften zu beachten und sich bei Bedarf von Experten beraten zu lassen.
Auffangwannen können in der Regel wiederverwendet werden, solange sie nicht beschädigt sind und den Anforderungen gemäß GefStoffV und TRGS entsprechen. Sie müssen jedoch regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Die Wartungsfrequenz hängt von den örtlichen Vorschriften und den betrieblichen Bedingungen ab.
*Alle Angaben ohne Gewähr. Der MR-Shop übernimmt keine Haftung. Die aktuellen rechtlichen Vorgaben müssen bei der zuständigen Behörde eingeholt werden.