© Adobe Stock / Chanonnat
Maschendrahtzäune sind mehr auf funktionalen Schutz denn optische Aufwertung eines Grundstücks ausgerichtet. Das macht sie erfreulich günstig. Dank seiner engen Maschen und guten Stabilität lässt sich aus dem schlichten Drahtgeflecht jedoch mit Pflanzen sowie Deko-Elementen ebenfalls eine augenschmeichelnde Begrenzung schaffen. Erfahren Sie hier, was möglich ist und worauf Sie achten sollten.
Die richtige Drahtstärke für Pflanzen und andere Deko
Die Drahtstärke spielt beim Maschendraht eine zentrale Rolle, besonders wenn er zusätzlich dekoriert oder bepflanzt wird. Um den Zaun trotz zusätzlicher Belastung stabil zu halten, sollte der Drahtdurchmesser mindestens 2,8 mm betragen. Um weiterhin Schäden am Maschendrahtzaun zu minimieren, ist es wichtig, ein hochwertiges Geflecht aus verzinktem Draht, ggf. noch mit farbigem Kunststoff ummantelt, zu wählen. Eine solide Installation und ordnungsgemäße Befestigung schützen den Zaun zusätzlich vor Schwachstellen..
Maschendrahtzäune sinnvoll bepflanzen
Beim Bepflanzen eines Maschendrahtzauns gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Hier sind einige Tipps aus der Gartenpraxis:
Zaunstabilität sicherstellen
Stellen Sie sicher, dass der Maschendrahtzaun gut befestigt und stabil ist, bevor Sie mit dem Bepflanzen oder Dekorieren beginnen. Überprüfen Sie die Pfosten, Spanndraht sowie Klemmen und reparieren Sie eventuelle Schäden.
Die passenden Pflanzen wählen
Wählen Sie Pflanzen aus, die gut zum Standort – Klimazone und Lichtverhältnisse – passen und den Zaun nicht beschädigen. Efeu, Clematis, Prunkwinden, Zierwein oder Rosen sind beliebte Kletterpflanzen, da sie den Zaun bedecken und eine attraktive Optik bieten. Natürlich können Sie auch Brombeeren oder Himbeeren hochlaufen lassen, um im Sommer leckere Früchte zu ernten.
Prinzipiell können Maschendrahtzäune mit den gleichen Gewächsen verschönern, wie Stabmattenzäune. Lesen Sie hierzu auch den Fachartikel Bepflanzungstipps für Ihren Gartenzaun. Stark verholzende Gewächse sollten sie allerdings meiden, da das kräftige Gewebe und hohe Gewicht trotz dickem Draht zur Maschendeformation führen können.

Kletterhilfen aufstellen
Pflanzabstand beachten
Pflanzenpflege und Rückschnitt beherzigen

Zaunfarbe einbeziehen
Umweltfaktoren berücksichtigen
Maschendrahtzäune dekorieren
Neben Pflanzen können Sie auch andere dekorative Elemente verwenden, um den Zaun aufzuwerten. Hier einige Anregungen:
Farbe individualisieren
Streichen oder sprühen Sie den Maschendrahtzaun und/oder die Pfosten in einer Farbe, die das monochrome Erscheinungsbild freundlich auflöst. Wählen Sie eine wetterfeste Farbe und verwenden Sie eventuell Schablonen oder Muster.
Bilder oder Fotocollagen befestigen
Befestigen Sie im Sommer Bilderrahmen oder erstellen Sie Fotocollagen an Ihrem Zaun. Fügen Sie Bilder von Familienmitgliedern, Haustieren oder Naturmotiven hinzu, um dem Zaun eine persönliche Note zu verleihen.
Klassische Gartendeko anhängen
Hängen Sie Objekte an den Zaun, wie sie auch im Garten selbst aufgestellt werden. Das können beispielsweise leichte Windspiele, Spiegel, Laternen, farbige Gläser oder einfach farbige Bänder sein. Achten Sie darauf, dass die Objekte für den Außenbereich geeignet, nicht zu schwer und sicher am Zaun zu befestigen sind.
Gartenzubehör integrieren
Verschönern Sie ihren Maschendrahtzaun sinn- und stilvoll mit Hilfsmitteln für die Gartenarbeit. Das können zum Beispiel Gartenwerkzeuge, Gießkannen, Blumentöpfe, Rankhilfen oder dekorative Gartenschilder sein.

Natur-Objekte anbringen
Verwenden Sie Treibholz, Äste, Steine oder Muscheln, um den Zaun zu dekorieren. Sie können diese Elemente am Zaun befestigen oder in Kombination mit anderen Dekorationen verwenden, um einen rustikalen Look zu erzeugen.
Beleuchtung installieren
Nutzen Sie Lichterketten oder andere Außenbeleuchtung, um den Zaun zu beleuchten. Sie können die Lichter entlang des Zauns montieren oder sie um Pfosten und Spanndraht herumwickeln, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Sichtschutz montieren
Befestigen Sie einen Sichtschutz – Bambusmatten, Schilfrohrmatten, Stoffbahnen – an Ihrem Maschendrahtzaun, um Privatsphäre zu schaffen und gleichzeitig die Optik des Zauns aufzuwerten.
Weitere Informationen zum Maschendrahtzaun
Informatives und Unterhaltsames finden Sie in weiteren Artikeln unserer Maschendrahtzaun-Serie:
- Maschendrahtzaun Teil 1: Richtig planen und montieren
- Maschendrahtzaun Teil 2: Richtig reinigen und pflegen
- Maschendrahtzaun Teil 4: Humor – So wurde der Maschendrahtzaun zum Hit (erscheint in Kürze)
Lassen Sie sich persönlich beraten
