0 25 74 / 88 37 840 info@mr-shop.de

Wissenswertes & News zum Thema Zäune im mr-shop

Ein Zaun ist mehr als eine Trennung zwischen Drinnen und Draußen. Beim Maschinenring in Saerbeck finden Sie eine große Auswahl an Zaunsystemen, die Ihren Betrieb absichern, ein Gelände abtrennen, Tiere einhegen oder aussperren, Pflanzungen schützen oder Ihr Anwesen repräsentativ umfassen. Erfahren Sie mehr über die Zäune, die wir Ihnen in unserem Shop bieten – mitsamt Zubehör natürlich! 

Doppelstabmattenzaun

Doppelstabmattenzaun kaufen

wildzaun-knotengeflecht-set

Wildzaun-Knotengeflecht-Set kaufen

Kreis Dekormattenzaun

Kreis Dekormattenzaun kaufen

Der ideale Hundezaun: Tipps für einen hundesicheren Garten

Der ideale Hundezaun: Tipps für einen hundesicheren Garten

Den eigenen Hund mit einem guten Gefühl unbeaufsichtigt durch den Garten tollen zu lassen – der richtige Zaun macht es möglich. Doch wie hoch sollte ein Hundezaun idealerweise sein? Wir verraten Ihnen, welche Höhe sich für welche Hunde eignet und mit welchem Zaun Sie auf der sicheren Seite sind.

mehr lesen
Der kindersichere Zaun: Tipps zu Wahl und Aufbau

Der kindersichere Zaun: Tipps zu Wahl und Aufbau

Schützen Sie Ihren Nachwuchs auf Ihrem Grundstück so gut wie möglich. Ein kindersicherer Zaun entbindet Sie zwar nicht von der grundsätzlichen Aufsichtspflicht. Dennoch verhindert er in den häufig entscheidenden Sekunden, die Sie abgelenkt sind, dass er sich ungehindert in Gefahrenzonen begeben kann. Lesen Sie, worauf es ankommt.

mehr lesen
Wie lange hält ein Doppelstabmattenzaun?

Wie lange hält ein Doppelstabmattenzaun?

Errichten Sie einen Doppelstabmattenzaun, so werden Sie auch in 50 Jahren noch Freude daran haben – vorausgesetzt, er besitzt in Bezug auf den verarbeiteten Stahl, die Schweißstellen sowie die Oberflächenversiegelung durch Farbe oder Vollverzinkung jene Qualität, die der MRWL bietet. Wie man ihn auch optisch in so Schuss hält, dass er dauerhaft wie neu wirkt, verraten wir in diesem Beitrag.

mehr lesen
Wie hoch darf ein Doppelstabmattenzaun sein?

Wie hoch darf ein Doppelstabmattenzaun sein?

Viele Gartenbesitzer setzen auf Doppelstabmattenzäune. Doch die Höhe des Zauns kann ein Streitpunkt unter Nachbarn sein. Wann darf der Zaun auch ein wenig höher ausfallen? Diese und einige andere Fragen beantworten wir in diesem Beitrag für Sie. Jetzt mehr erfahren!

mehr lesen
Bepflanzungs-Tipps für Ihren Gartenzaun

Bepflanzungs-Tipps für Ihren Gartenzaun

Bepflanzungen werten einen Maschendraht- oder Stabmattenzaun immer auf. Wir geben einige Beispiele, mit welchen Gewächsen Sie das Metall begrünen können, um dien Wunsch nach Naturnähe und Sicherheit zu kombinieren.

mehr lesen
Wie tief muss man einen Zaunpfosten einbetonieren?

Wie tief muss man einen Zaunpfosten einbetonieren?

Wer seinen Doppelstabmattenzaun selbst errichten möchte, kommt um das Einbringen der Halterungspfosten nicht herum. Wer sich für die Variante des Einbetonierens entscheidet, steht unwillkürlich vor der Frage: Wie tief muss der Zaunpfosten ins Erdreich gebracht werden? Warum die Empfehlungen von 60 cm bis über 1 Meter reichen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

mehr lesen
Auf welcher Seite muss der Zaunpfosten stehen?

Auf welcher Seite muss der Zaunpfosten stehen?

Innen oder außen? Die Frage, auf welcher Seite Zaunpfosten für Doppelstabmatten, Maschendrahtzäune oder Gartengitter installiert sein müssen, um keinen Unfrieden zu stiften, wird regelmäßig an uns gerichtet. Deutschlandweit verbindliche Vorgaben gibt es zwar nicht. In diesem Beitrag finden Sie allerdings wichtige Tipps.

mehr lesen
Doppelstabmattenzaun – nur echt mit Pickeln?

Doppelstabmattenzaun – nur echt mit Pickeln?

Ein neuer Doppelstabmattenzaun rund ums Betriebsgelände ist auch eine Visitenkarte: Gut und solide soll der Zaun aussehen. Da sind störende Unebenheiten oder „Pickel“ auf dem Zaun mehr als ärgerlich. Warum das aber kein Problem ist, sondern sogar ein Zeichen von allerhöchster Qualität, erklären wir in diesem Blog-Artikel. Jetzt mehr erfahren!

mehr lesen
Update 2021: Die ASP und wie Sie sich dagegen schützen können

Update 2021: Die ASP und wie Sie sich dagegen schützen können

Seitdem wir vor einem Jahr über die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) berichteten, hat sich die Lage weiter verschärft. War die Krankheit bis 2020 vor allem ein Problem für Wildschweine, so ist im Laufe der Zeit auch die Gefahr für Hausschweine deutlich gestiegen. Inzwischen müssen wir von deutlich vierstelligen Infektionszahlen berichten. Hier gibt es ein Update.

mehr lesen
Volierendraht: die passenden Maße für jedes Tier

Volierendraht: die passenden Maße für jedes Tier

Vor allem aus der Vogelhaltung ist der Volierendraht nicht wegzudenken. Aber was ist ein Volierendraht überhaupt? In welchen Bereichen der Tierhaltung kann er eingesetzt werden? Kann man ihn zum Beispiel auch für Nagetiere einsetzen? Für diese Fragen haben wir die passenden Antworten in einem Blogbeitrag versammelt. Sie wollen sich über Volierendraht informieren? Dann sind Sie hier genau richtig!

mehr lesen
Wiedereinwanderung des Wolfs: So schützen Sie mit Wildzäunen Ihre Tiere

Wiedereinwanderung des Wolfs: So schützen Sie mit Wildzäunen Ihre Tiere

Der Wolf macht sich in Mitteleuropa immer mehr breit. Für Landwirte und Tierhalter kann das zu einem echten Problem werden: Denn auf der Suche nach leichter Beute reißen Wölfe auch Schafe, Ziegen und sogar Kühe. Aber es gibt einige Möglichkeiten, Herden und Tierbestände wirkungsvoll gegen den Eindringling Wolf zu schützen. Wir haben an dieser Stelle einige dieser Möglichkeiten aufgeführt und geben Ihnen einen Überblick zu wichtigen Schutzmaßnahmen.

mehr lesen
Mobilzäune

Mobilzäune

Mobilzäune kommen an vielen Stellen zum Einsatz, vor allem jedoch zur Sicherung von Baustellen und Veranstaltungen. Doch was muss alles beachtet werden, damit der richtige Mobilzaun seinen Weg zum Einsatzort findet? Welche Höhe passt am besten? Brauchen Sie verstärkte Ecken? Wie stark muss der Zaundraht sein. Und was könnte so ein Mobilzaun ungefähr kosten? Wir haben die Antworten!

mehr lesen
Die Maschungen der Wildzäune

Die Maschungen der Wildzäune

Bei einem Wildzaun denkt man sich zunächst: Je höher, desto besser! Das ist nicht falsch, doch es gibt noch einige weitere Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Wildzaunes unbedingt beachten sollten. Welche Eigenschaften eines Wildzaunes das genau sind, haben wir in diesem Blogbeitrag zusammengefasst. Nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil!

mehr lesen
Welcher Wildzaun eignet sich am besten als Rehzaun?

Welcher Wildzaun eignet sich am besten als Rehzaun?

Mit einem sicheren Aufbau und der Auswahl des richtigen Knotengeflechts für ihren Rehzaun können Sie gefräßige Waldtiere effektiv von ihren Anpflanzungen fernhalten. Doch es bleiben Unklarheiten: Was ist für welches Tier die richtige Zaunhöhe? Wie eng müssen die Maschungen sein? Welche gesetzlichen Bestimmungen müssen beim Bau des Zauns beachtet werden? Diese wichtigen Fragen haben wir in diesem Blogbeitrag für Sie kurz und knapp beantwortet.

mehr lesen
Der längste Maschendrahtzaun der Welt

Der längste Maschendrahtzaun der Welt

Bei den meisten Zaunbauten steht der Schutz von Tieren vor Fressfeinden die wichtigste Rolle. Das gilt auch für den längsten Maschendrahtzaun der Welt, welcher in Australien bestaunt werden kann. Welche Tiere hier geschützt werden und welche ferngehalten werden sollen, erfahren Sie im Blogbeitrag. Und wir verraten Ihnen exklusiv, wie Sie den australischen Rekord vielleicht überbieten können.

mehr lesen
Wie ein Bauzaun in Corona-Zeiten Sicherheit geben kann

Wie ein Bauzaun in Corona-Zeiten Sicherheit geben kann

In der Corona-Pandemie bieten Bauzäune eine besonders sichere und einfache Möglichkeit, um Abstands- und Hygienevorschriften einhalten zu können. Sie sind robust, langlebig und können nicht so leicht überwunden werden. Doch das ist noch nicht alles: Welche weiteren Vorteile ein Bauzaun bietet und wie er auch nach der Corona-Zeit noch sinnvoll eingesetzt werden kann, erfahren Sie hier! Jetzt lesen!

mehr lesen