Zur Startseite gehen

Doppelstabmatten

Kaufen Sie günstige Doppelstabmatten für Ihre private oder gewerblich genutzte Zaunanlage. Ob feuerverzinkt oder pulverlackiert in Grün oder Anthrazit: Sämtliche Doppelstabmatten erhalten Sie im MR-Shop in mindestens zehn Größen in den Mattenstärken 8/6/8 oder 6/5/6.

Doppelstabzaun

Doppelstabmatten – langlebige und vielseitige Zaunelemente für Ihr Grundstück

Doppelstabmatten sind die ideale Lösung, wenn es um eine robuste, langlebige und gleichzeitig optisch ansprechende Einfriedung geht. Ob für den privaten Garten, gewerbliche Grundstücke oder öffentliche Anlagen – sie überzeugen durch Stabilität, Witterungsbeständigkeit und ein modernes Design. Erfahren Sie hier alles über die Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und Varianten der Doppelstabmatten sowie hilfreiche Tipps zur Montage.

Was sind Doppelstabmatten?

Doppelstabmatten bestehen aus verschweißten Stahlstäben, wobei jeweils zwei waagerechte Stäbe mit einem senkrechten Stab verbunden sind. Dadurch entsteht eine besonders stabile und widerstandsfähige Konstruktion, die hohen Belastungen standhält. Sie sind in verschiedenen Höhen und Stärken erhältlich, sodass sich für jedes Projekt die passende Lösung findet.

Die gängigen Mattenstärken sind:

  • 6/5/6 mm: Standardausführung mit hoher Stabilität für private und gewerbliche Zwecke
  • 8/6/8 mm: Verstärkte Ausführung für besonders hohe Sicherheitsanforderungen

Die Zaunelemente sind in verschiedenen Oberflächenveredelungen erhältlich: Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt, Doppelstabmattenzaun in Grün (RAL 6005) oder Doppelstabmattenzaun in Anthrazit (RAL 7016). Diese Beschichtungen bieten zusätzlichen Schutz gegen Korrosion und sorgen für eine ansprechende Optik.

Vorteile von Doppelstabmatten

Ein Doppelstabmattenzaun bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Zaunsystemen:

  • Hohe Stabilität: Die doppelte waagerechte Verstärkung sorgt für eine robuste und langlebige Konstruktion.
  • Witterungsbeständig: Dank Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung sind die Matten bestens gegen Rost und Umwelteinflüsse geschützt.
  • Pflegeleicht: Im Gegensatz zu Holzzäunen ist keine regelmäßige Wartung oder Nachbehandlung erforderlich.
  • Flexibel einsetzbar: Doppelstabmatten sind sowohl für private Gärten als auch für gewerbliche und öffentliche Bereiche geeignet.
  • Einfache Montage: Die Installation ist unkompliziert und kann mit den passenden Zubehörteilen selbst durchgeführt werden.

Einsatzmöglichkeiten von Doppelstabmatten

Durch ihre vielseitigen Eigenschaften kommen Doppelstabmatten in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz:

Privatgrundstücke

Doppelstabmattenzäune bieten zuverlässigen Schutz für Gärten und Höfe. Sie lassen sich mit Sichtschutzstreifen ergänzen, um mehr Privatsphäre zu schaffen.

Gewerbe & Industrie

Firmen sichern ihre Betriebsgelände mit Doppelstabmatten ab, da sie nicht nur Schutz bieten, sondern auch eine repräsentative Optik haben.

Öffentliche Einrichtungen

Kindergärten, Schulen oder Parks setzen auf diese stabilen Zaunsysteme, um Gelände sicher abzugrenzen.

Landwirtschaft & Tierhaltung

Auch in der Landwirtschaft sind Doppelstabmatten beliebt, da sie Tiere sicher einzäunen und sich mit zusätzlichen Elementen, wie z. B. Übersteigschutz, ausstatten lassen.

Doppelstabmatten in verschiedenen Ausführungen

Im MR-Shop erhalten Sie Doppelstabmatten in verschiedenen Varianten. Je nach Einsatzbereich können Sie zwischen folgenden Modellen wählen:

1. Doppelstabmattenzaun Anthrazit

Der Doppelstabmattenzaun Anthrazit (RAL 7016) überzeugt durch sein modernes, dezentes Design. Die dunkle Farbgebung wirkt besonders elegant und passt sich harmonisch an moderne Architektur an.

2. Doppelstabmattenzaun Grün

Wer eine naturnahe Optik bevorzugt, entscheidet sich für den Doppelstabmattenzaun Grün (RAL 6005). Er fügt sich ideal in Gärten und Parkanlagen ein und wird oft für Begrünungskonzepte genutzt.

3. Doppelstabmattenzaun Feuerverzinkt

Maximalen Korrosionsschutz bietet der Doppelstabmattenzaun feuerverzinkt. Durch die spezielle Verzinkung ist er besonders widerstandsfähig gegen Rost und eignet sich optimal für den langfristigen Einsatz im Außenbereich.

Tipps zur Montage eines Doppelstabmattenzauns

Die Montage eines Doppelstabmattenzauns ist mit den richtigen Vorbereitungen und Werkzeugen einfach umzusetzen. Hier eine kurze Anleitung:

1. Planung & Vorbereitung

  • Messen Sie die Zaunlänge und markieren Sie die Position der Zaunpfosten.
  • Wählen Sie passende Pfosten und Befestigungselemente aus.

2. Fundamente setzen

  • Für maximale Stabilität sollten die Pfosten in Beton gesetzt werden.
  • Die Standardtiefe beträgt ca. 60–80 cm, abhängig von der Zaunhöhe.

3. Zaunelemente montieren

  • Die Doppelstabmatten werden mithilfe von Befestigungsschellen an den Pfosten fixiert.
  • Achten Sie darauf, dass die Matten gleichmäßig ausgerichtet sind.

4. Zusatzausstattung anbringen

  • Falls gewünscht, können Sichtschutzstreifen oder Übersteigschutz montiert werden.

Wer eine detaillierte Anleitung benötigt, kann sich unser Montage-Video ansehen.


vorschaubild-doppelstabmattenzaun-montage

Doppelstabmatten – die beste Wahl für einen stabilen Zaun

Doppelstabmatten vereinen Langlebigkeit, Stabilität und ein zeitloses Design. Ob für den privaten Garten, Gewerbeflächen oder öffentliche Anlagen – mit ihrer robusten Bauweise und pflegeleichten Eigenschaften bieten sie eine ideale Lösung für nahezu jede Zaunanforderung.

Im MR-Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Doppelstabmattenzäunen in verschiedenen Ausführungen. Besonders beliebt sind:

Setzen Sie auf Qualität und Sicherheit – mit einem Doppelstabmattenzaun aus dem MR-Shop!

In unserem MR-Shop-Produktkatalog finden Sie Doppelstabmatten und weitere Zaunartikel wie Pfosten und Zubehör aus unserem Sortiment.

Unsere Experten für Zäune unterstützen Sie bei all Ihren Fragen zu Doppelstabmatten. Rufen Sie unverbindlich unter 0 25 74 / 88 37 840 an. Außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns per E-Mail via [email protected].

Benötigen Sie ein komplettes Doppelstabmattenzaun-Set? Dann finden Sie hier das Doppelstabmattenzaun-Set feuerverzinkt, das Doppelstabmattenzaun-Set Anthrazit und das Doppelstabmattenzaun-Set Grün.

FAQs rund um Doppelstabmatten

Wie viel wiegt eine Doppelstabmatte?

Das hängt von ihrer Größe, der Drahtstärke und der Oberfläche ab. Je größer die Matte ist, desto schwerer ist sie selbstverständlich. Ist die Oberfläche nur feuerverzinkt, wiegt die Matte weniger, als wenn sie zusätzlich eine Pulverbeschichtung hat. Damit kommt eine Doppelstabmatte mit Beschichtung und einer Höhe von 2,03 Metern auf etwa 43 Kilo.

Was ist eine Doppelstabmatte?

Bei einer Doppelstabmatte handelt es sich um ein Zaunelement, das aus einem festen Drahtgeflecht besteht. In der Regel bestehen sie aus mehreren Drähten, die horizontal doppelt und vertikal einzeln verlaufen. Die einzelnen Drähte fallen dabei in der Regel stärker aus als die doppelten, um die Stabilität zu gewährleisten.

Wie verbindet man Doppelstabmatten?

Um die Doppelstabmatten aufstellen und verbinden zu können, brauchen Sie Zaunpfosten. An diesen können Sie die Doppelstabmatten problemlos befestigen, die notwendigen Klemmhalter sind daran bereits angebracht. In bestimmten Fällen können Sie auch Zaunmattenverbinder verwenden, beispielsweise um Winkel jenseits von 90° einzurichten.

Was ist der Unterschied zwischen Doppelstabmatten und Einstabmatten?

Der Unterschied zwischen den beiden versteckt sich bereits im Namen. Einstabmatten besitzen lediglich einen horizontalen Stab pro Ebene, Doppelstabmatten zwei – einer links, einer rechts der vertikalen Stäbe. Das macht letztere stabiler und widerstandsfähiger, weshalb sie eine höhere Sicherheit bieten.

Welche Drahtstärken gibt es bei Doppelstabmatten?

Es gibt zwei Varianten von Doppelstabmatten, die sich für die Verwendung als Zaun eignen. Dabei sind die vertikalen Stäbe etwas dicker als die horizontalen Gegenstücke, die dafür aber eben doppelt verlaufen. So gibt es eine Doppelstabmatte mit den Drahtstärken 5/6/5 Millimeter und eine mit 6/8/6 Millimeter. Das Muster beschreibt die Stärke der beiden horizontalen Drähte und dem dazwischenliegenden vertikalen Stab.