✓ Hält Nutztiere zusammen
✓ Schützt sicher vor Wildtieren
✓ Als Wolfszaun förderungsfähig
✓ Zahlreiche Höhen, Drahtstärken und Maschengrößen
✓ Einfach zu montieren und besonders langlebig
Wildzäune für die Landwirtschaft
Auf Ihrem Hof treiben sich Wildtiere herum oder der Nachwuchs Ihres frei laufenden Nutzviehs wie Ferkel und Lämmer schlüpft gerne mal unter dem Stacheldraht hindurch und läuft davon? Dann schaffen Sie einfach Abhilfe mit einem Wildzaun für die Landwirtschaft.
Der Wildzaun bietet hauptsächlich zwei Vorteile:
1. Er schützt Ihre Nutztiere wie Schafe, Hühner, Kaninchen oder Enten vor Fressfeinden wie dem Marder, Fuchs und sich ausbreitenden Wolf.
2. Er hält Ihre Tiere in einem gewünschten Areal zusammen, damit sie nicht davonlaufen und sprichwörtlich unter die Räder geraten können.
Unsere Wildzäune aus Knotengeflecht
Das sogenannte Knotengeflecht ist ein Klassiker unter den Wildzäunen. Denn er ist auch ohne Stromeinsatz effektiv in der Abwehr, vielseitig einsetzbar und vergleichsweise günstig. Achten Sie jedoch auf gute Qualität, damit er lange hält. In jedem Fall sollte er vollverzinkt sein, um der Witterung und Sonneneinwirkung dauerhaft standzuhalten. So haben Sie mindestens 10 Jahre Freude an Ihrem Wildzaun.
Wildzäune als Wolfszäune?
Befindet sich Ihre Freilandhaltung in einem Wolfsgebiet, können Sie staatliche Fördermittel beantragen, wenn Sie einen Wildzaun errichten möchten. Fast alle Bundesländer bieten inzwischen Zuschüsse für den Wolfsschutz an. Je nach Region und Angriffsgefahr variiert die Höhe der Fördermittel und reicht von 60 % bis hin zur Komplettfinanzierung. In jedem Falle muss Ihr Knotengeflecht als nicht stromführender Wildzaun einige Mindestanforderungen erfüllen, damit er als Wolfszaun anerkannt wird. Dazu zählen beispielsweise:
• Eine oberirdische Mindesthöhe von 120 cm
• Ein unterirdischer Untergrabschutz von 30 cm
Oder: ein von außen entlang dem Wildzaun ausgelegtes und fixiertes Knotengeflecht von mind. 100 cm Breite (= Höhe)
• Ein maximaler Maschenabstand von 20 cm
Entscheiden Sie sich für einen Wolfszaun, der über einen in die Erde reichenden Untergrabschutz verfügen soll, muss dieser logischerweise über eine Mindestgesamthöhe von 150 cm verfügen. (120 cm oberirdisch + 30 cm Untergrabschutz). Zudem empfehlen wir, eine Hauptdrahtstärke von 2 mm zu wählen, um ein Durchbeißen oder Zerreißen des Wildzauns zu verhindern. Lesen Sie dazu auch unseren Blogbeitrag zur Wiedereinwanderung des Wolfs.
Tipp: Aufgrund der unterschiedlichen Bestimmungen empfehlen wir, dass Sie sich vorab z. B. bei Ihrer Landwirtschaftskammer über die aktuellen Wolfszaun-Förderrichtlinien in Ihrer Region informieren!
Schnell montiert und lange im Einsatz
Mit nur wenigen Handgriffen ist der Wildzaun an den zugehörigen Zaunpfosten befestigt. Bestens geeignet sind Z-Profilpfosten, die Sie direkt bei uns mitbestellen können. Gleiches gilt für erforderliches Montagezubehör wie Drahtspanner, Wildzaun-Schellen, Erdanker u. v. m. Wir liefern Ihnen das Produkt als kompakte Rollenware mit 50 Metern, um ein einfaches Handling zu gewährleisten. Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für größere oder kleinere Rollengrößen.
Die richtige Höhe für Ihren Wildzaun
Je nachdem, ob Sie Ihre Schafherde zusammenhalten, zusätzlich vor Füchsen schützen oder Schalenwild am Eindringen oder Verlassen eines Waldabschnitts hindern möchten, variieren die Anforderungen an das Knotengeflecht. Beachten Sie auch hier, dass neben dem Wolf viele andere Wildtiere (Dachs, Fuchs) versuchen, sich unter dem Wildzaun hindurchzugraben. Rechnen Sie also ggf. einen Untergrabschutz mit ein.
Wir empfehlen folgende Wildzaun-Mindesthöhen:
• Schafe und Ziegen: Wildzaun 80 cm
• Schwarzwild: Wildzaun 100 cm
• Hasen und Kaninchen: Wildzaun 120 cm
• Wölfe: Wildzaun 150 (inkl. 30 cm Untergrabschutz)
• Rehwild / Damwild: Wildzaun 150 cm
• Rotwild: Wildzaun 200 cm
Wofür stehen bei den MRWL-Wildzäunen die Zahlenangaben wie 160/23/15?
• Die erste Zahl 160 steht immer für die Höhe in Zentimetern. Unsere Wildzäune können Sie ab 60 cm bis hinauf zu 200 cm bestellen.
• Die zweite Zahl 23 benennt die Anzahl der eingeflochtenen Horizontaldrähte. In unserem Shop finden Sie Wildzäune mit einer Anzahl von 8 bis 24 Horizontaldrähten. Je größer die Zahl ist, desto engmaschiger ist folglich der Zaun. Das ist wichtig, um kleinere und sprungstarke Wildtiere wie Hasen am Durchschlüpfen zu hindern. Im unteren Bereich sind die Horizontaldrähte unserer Wildzäune deshalb automatisch enger gesteckt. Eine hohe Zahl an Horizontaldrähten erhöht zudem die Gesamtstabilität des Knotengeflechts.
• Die dritte Zahl 15 steht für die Maschenweite der Felder im Zaun. Wir bieten Ihnen für unsere Wildzäune in den Maschenweiten 15 und 30 cm an. Hier sorgt der geringere Wert für eine erhöhte Stabilität und reduziert die Gefahr, dass Kleintiere passieren.
Was bedeuten die zusätzlichen Buchstaben L, M und S in der Produktbezeichnung?
An den Buchstaben können Sie ablesen, wie massiv und reißfest der Wildzaun ist. Bedingt werden die Stabilität und das Gewicht vor allem durch die Stärke der waagerechten Drähte im Mittelteil des Knotengeflechts.
• L steht für Leicht und entspricht einer Stärke von 1,6 mm
• M steht für Mittel und entspricht einer Stärke von 2,0 mm
• AS steht für Schwer und entspricht einer Stärke von 2,5 mm (auch Wildgatter genannt)
Haben Sie weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Wir stehen Ihnen bei all Ihren Fragen zu den Wildzäunen kostenlos und unverbindlich unter 0 25 74 / 88 37 840 zur Verfügung. Außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns über unser Kontaktformular. Gerne senden wir Ihnen auch unseren aktuellen MRWL Produktkatalog kostenlos zu.