Erdtanks – die „unsichtbaren“ Lagertanks
Beim Maschinenring Westfalen-Lippe finden Sie zahlreiche Erdtanks verschiedener Hersteller. Gerade erst haben wir unser Sortiment in diesem Bereich deutlich aufgestockt, sodass wir Ihnen noch mehr der äußerst praktischen Tanks in unserem Online-Shop anbieten können. Sie alle bestechen durch ihre gute Qualität sowie solide Verarbeitung. Ein genauerer Blick auf die einzelnen Angebote lohnt sich auf jeden Fall.
Praktisch und unauffällig
Wohl jeder kennt die klassischen Regentonnen, die sich in vielen Gärten befinden und dort dafür genutzt werden, um Regenwasser aufzufangen und damit die Pflanzen zu gießen. Erdtanks sind im Grunde genommen eine Weiterentwicklung dieser Regentonnen. Die Besonderheit an Erdtanks ist jedoch– wie der Name schon vermuten lässt – dass diese sich unter der Erde befinden. Das ist besonders praktisch, da so kein unnötiger Platz verschwendet wird und gleichzeitig etwa der Bereich unter einem PKW-Stellplatz oder unter einer Hofeinfahrt sinnvoll genutzt werden kann. Damit bietet ein Erdtank gleich zwei entscheidende Vorteile. Gleichzeitig lässt er sich auch noch ganz unauffällig auf bzw. unter dem Grundstück unterbringen, sodass er nicht die Ansicht des Gartens beeinträchtigt.
Zahlreiche verschiedene Modelle
So sehr die Erdtanks sich in ihrer Qualität auch gleichen, so unterschiedlich sind sie doch in ihren Varianten und Anwendungsgebieten. Wir bieten Ihnen unterirdische Lagertanks in verschiedenen Größen, teilweise mit Einstieg, verschließbarem Deckel und zahlreichem Zubehör wie Filtern, Pumpen und ähnlichem. Einige der Tanks lassen sich sogar zu einer kompletten Anlage miteinander verbinden. Auch die verwendeten Materialien unterscheiden sich. So bestehen zum Beispiel sämtliche Tanks des Herstellers Speidel aus lebensmittelechtem PE und eignen sich daher hervorragend zur Lagerung von Trinkwasser. Aber natürlich kann man unsere unter der Erde befindlichen Tanks auch für die Lagerung von Grundwasser einsetzen oder als Regenrückhaltespeicher nutzen. Diese geben das aufgefangene Regenwasser gedrosselt an die Kanalisation weiter und entlasten damit das öffentliche Kanalnetz. Es gibt auch Kombinationen, bei denen ein Teil des Wassers gespeichert und ein Teil wieder der Kanalisation zugeführt wird. Doch damit noch nicht genug. Auch an die unterschiedlichen Gegebenheiten der Grundstücke wurde gedacht. Bei einem besonders felsigen Untergrund kann man etwa einen Flachtank wählen, der nicht so weit in den Boden hineinragt. Das Pendant dazu ist der Schmaltank, der auf kleinen Grundstücken zum Einsatz kommt. Eine weitere Variante sind sogenannte Mini-Erdspeicher. Diese geben all jenen, die keinen hohen Wasserbedarf haben, die Möglichkeit, ihr Regenwasser dennoch unterirdisch zu speichern. Somit findet sich für jeden Bedarf der richtige Erdtank und den Einsatzmöglichkeiten sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Melden Sie sich!
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Erdtanks oder zum Thema Lagertanks allgemein haben, dann rufen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich unter 0 25 74 / 88 37 840. Außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns auch über unser Kontaktformular.