Land- & Forstwirtschaft
Privatpersonen
Handel & Industrie
Baubranche

Stacheldraht für Forstzaun

105,91 € *
Nettopreis: 89,00 € Umsatzsteuer: 16,91 € *

inkl. MwSt. zzgl.Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-5 Werktage

Ausführung:

  • STACHEL250FZ
  • 29.00 €
  • 34.51 €
Stacheldraht für Forstzaun Der Stacheldraht für den Forstzaun bietet einen zusätzlichen... mehr
"Stacheldraht für Forstzaun"

Stacheldraht für Forstzaun

Der Stacheldraht für den Forstzaun bietet einen zusätzlichen Schutz vor Schäden an jungen Pflanzen. Wildtiere lieben junge Bäume und machen sich sofort darüber her, wenn die Jungpflanzen nicht im ausreichenden Maß gesichert sind. Deshalb werden Neuanpflanzungen zumeist mit einem Forstzaun eingezäunt. Dazu wird gerne Drahtgeflecht verwendet. Damwild und Rehwild werden durch solche Zäune gut abgehalten. Anders sieht es jedoch bei Wildschweinen aus. Herkömmliches Drahtgeflecht schreckt diese Tiere nicht ab. Deshalb ist es sicherer, den Forstzaun zusätzlich mit einem Stacheldraht zu versehen.

Besondere Merkmale vom Stacheldraht für den Forstzaun

Bei dem Stacheldraht handelt es sich um einen dick verzinkten Stahldraht, der zweifach gewickelt ist. Dieser ist in Abständen von jeweils zehn Zentimetern mit vier Stacheln versehen. Die Spitzen weisen in alle Richtungen. Deshalb spielt es keine Rolle, wie der Stacheldraht montiert wird. Der Draht wird in Rollen geliefert, die zwischen 200 und 500 m enthalten. Zudem stehen verschiedene Stärken von 1,7 und 2,5 mm Durchmesser zur Wahl. Der dickere Stacheldraht ist deutlich stabiler und hält auch kräftigen Tieren stand. Aufgrund der Verzinkung ist keine Korrosion zu befürchten. Das ist sehr vorteilhaft, weil sich der Stacheldraht ständig im Außenbereich befindet und dadurch der Witterung ausgesetzt ist.

Wer benötigt den Stacheldraht für einen Forstzaun?

Waldeigentümer benötigen den Stacheldraht, um die wertvollen Jungpflanzen vor Wildverbiss zu schützen. Zudem zäunen viele Landwirte ihre Weiden ein, damit die Tiere nicht weglaufen. In vielen Fällen wird ein Stacheldrahtzaun sogar von der Versicherung vorgeschrieben. Richten Weidetiere Schäden an, die auf einer Wiese ohne Stacheldrahtzaun gehalten werden, kann der Landwirt den Versicherungsschutz riskieren.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bildern um Musterabbildungen handelt, welche Sonderausstattungen enthalten können.

Artikel: Zubehörartikel
Geeignete Zaunanlagen: Forstzaun
Drahtstärke 1,7 mm oder 2,5 mm (auswählbar) Material: dickverzinkter Stahldraht 2-drahtig... mehr
  • Drahtstärke 1,7 mm oder 2,5 mm (auswählbar)
  • Material: dickverzinkter Stahldraht
  • 2-drahtig / 4-spitzig
  • Stachelabstand 10 cm
Zuletzt angesehen